Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Floß der Medusa" nach dem gleichnamigen Roman von Franzobel - Nationaltheater Mannheim"Das Floß der Medusa" nach dem gleichnamigen Roman von Franzobel -..."Das Floß der Medusa"...

"Das Floß der Medusa" nach dem gleichnamigen Roman von Franzobel - Nationaltheater Mannheim

Premiere Fr, 03.12.2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus

»Schließlich gaben wir einem Bedürfnis nach, das stärker war als jegliche Menschlichkeit« – so berichtet es der Chirurg Henri Savigny, Überlebender der französischen Fregatte »Méduse«, die im Jahr 1816 vor der westafrikanischen Küste Schiffbruch erlitt.

Das Unglück, das bereits zur damaligen Zeit großes Aufsehen erregte und von dem Maler Théodore Géricault in seinem weltberühmten Gemälde »Das Floß der Medusa« verarbeitet wurde, hat noch immer nichts von seinem Schrecken und seiner Faszination verloren.

2017 widmet sich der österreichische Schriftsteller Franzobel in seinem gleichnamigen Roman jenen 147 Menschen, von denen nach zwei Wochen auf hoher See lediglich 15 überleben – zu einem furchtbaren Preis. Hausregisseur Christian Weise erzählt die historische Irrfahrt neu und widmet sich der Frage, wie brüchig das Gebilde der Zivilisation unter Extrembedingungen sein kann.

    Regie: Christian Weise    
    Bühne und Kostüme: Joki Tewes / Jana Findeklee    
    Mitarbeit Kostüme: Nora Müller
    Choreografie: Alan Barnes (Gast)    
    Mitarbeit Choreografie: Luches Huddleston jr.    
    Musik: Jens Dohle    
    Licht: Robby Schumann    
    Dramaturgie: Sascha Hargesheimer / Beate Seidel
    Kunst und Vermittlung: Ronja Gerlach / Oliver Riedmüller    

  Mit
    Christoph Bornmüller    
    Annemarie Brüntjen    
    Almut Henkel    
    Vassilissa Reznikoff    
    Musiker: Jens Dohle    

Sowie mit den Mitgliedern des Bewegungschores:
Elizaveta Borsuk
Laura Bratek
Urte Daugirdaite
Haristi Gaitantzi
Aynur Memioglu
Karolina Münch
Alexa Sperle
Maja Thomalla

Termine und Karten
Fr, 03.12.2021, 19.30 Uhr, Schauspielhaus
Premiere    Kurzeinführung um 19.00 Uhr im Unteren Foyer    
Mi, 15.12.2021, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer    
Sa, 18.12.2021, 20.00 Uhr, Schauspielhaus
Kurzeinführung um 19.30 Uhr im Unteren Foyer    

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche