Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS GESPENST VON CANTERVILLE im Luzerner TheaterDAS GESPENST VON CANTERVILLE im Luzerner TheaterDAS GESPENST VON...

DAS GESPENST VON CANTERVILLE im Luzerner Theater

NACH DER ERZÄHLUNG VON OSCAR WILDE, THEATERFASSUNG VON HEIKE DÜRSCHEID, MATHIS KRAMER-LÄNGER UND ROMAN RIKLIN, IN SCHWEIZERDEUTSCHER SPRACHE EMPFOHLEN AB 6 JAHRE.

PREMIERE AM 22. NOVEMBER 2006, 15.00 UHR, IM LUZERNER THEATER

In Schloss Canterville spukt es! Nacht für Nacht geht hier Sir Simon de Canterville um, ein 447 Jahre altes englisches Schlossgespenst mit einer Vorliebe für extravagante Auftritte. Ob es jedoch der Schweizer Familie Oettli, die ihre Ferien im Schloss verbringt, das Fürchten lehren kann, bleibt fraglich. Denn deren Kinder finden schnell Freunde aus dem Dorf und die lassen sich nicht so schnell ins Bockshorn jagen …

Die weltberühmte Erzählung «Das Gespenst von Canterville» von Oscar Wilde bietet mit ihren skurrilen Figuren und dem dramatischen Handlungsort eine wunderbare Grundlage für ein spannendes, turbu­lentes und humorvolles Theaterstück voller Überraschungen und mit viel Musik.

In der Luzerner Inszenierung spielen Kinder nicht nur als Publikum die Hauptrolle: Mathis Kramer-Länger, der als Regisseur in Luzern bereits mit «Emil und die Detektive» und «In 80 Tagen um die Welt» grosse Erfolge feierte, erarbeitet die zahlreichen Kinderrollen gemeinsam mit Marcel Felder auch dieses Mal wieder mit den jugendlichen DarstellerInnen der Playstation.

 
PRODUKTIONSTEAM: Mathis Kramer-Länger (Regie), Marcel Felder (Regiemitarbeit), Chantal Wuhrmann (Bühne), Franziska Born (Kostüme), Roman Riklin (Musik und Liedtexte), Heike Dürscheid (Dramaturgie), David Hedinger (Licht)

Mit DEN SCHAUSPIELERinnen: Roberto Guerra, Thomas Ursula Hostettler, Dorothée Reize, Elisabeth Rolli

MIT DEN JUGENDLICHEN DARSTELLERiNNEN DER PLAYSTATION:  Alina Baumgartner, Michael Beglinger, Dario Brander, Lilian Heeb, Selina Krähenbühl, Rahel Marti, Selly Meier, Lena Schüeli, Valeria Schneuwly, Jonathan Schönholzer, Martin Stadelmann, Samantha Steffen, Rajeevan Thjagarajah

MIT DEN MUSIKERN: Simon Kaufmann, Matthias Zindel, Roman Riklin.

 
Weitere Vorstellungen:26.11. (14.00), 29.11. (15.00), 10.12. (13.30), 13.12. (10.00), 17.12. (13.30)*, 20.12.(15.00), 21.12. (10.00), 23.12. (14.00)*, 24.12. (11.00), 26.12. (13.30), 28.12. (15.00)*, 29.12. (13.30)*, 31.12.2006 (13.30), 02.01. (13.30)*, 14.01. (13.30)*, 20.01. (16.00), 28.01. (13.30), 31.01. (14.00), 03.02. (16.00), 11.02.2007 (13.30)

*Geschlossene Vorstellungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche