Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Glas Wasser" von Eugène Scribe, Volkstheater Wien in den Bezirken"Das Glas Wasser" von Eugène Scribe, Volkstheater Wien in den Bezirken"Das Glas Wasser" von...

"Das Glas Wasser" von Eugène Scribe, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 3. März 2010, 19.30 Uhr, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien

Königin Anna von England ist eine liebenswerte, aber schwache Herrscherin, die ganz unter dem Einfluss ihrer ersten Hofdame, der Herzogin von Marlborough, steht.

Deren Ehemann ist Oberbefehlshaber der britischen Armee, daher ist sie für den Krieg, während die Königin den Frieden erhalten will. Lord Bolingbroke, ebenfalls ein Kriegsgegner, will Premierminister werden. Für dieses Ziel muss er die Marlboroughs ausschalten und ist somit der größte Feind der Herzogin. In einem erbitterten Kampf versucht jeder, die Königin auf seine Seite zu ziehen. Dazu ist jedes Mittel recht. Bei Hofe gibt es einen jungen, hübschen Offizier der königlichen Garde, den Bolingbroke für seine Zwecke benützen will. Es stellt sich heraus, dass sowohl die Königin als auch die Herzogin in ihn verliebt sind, während dieser nur Augen für Abigail, eine junge Hofdame hat.

Es beginnt ein Spiel um Liebe, Politik, Macht und Geld, mit rasch wechselndem Erfolg für die Beteiligten. Wird die Liebe oder die Machtgier siegen? Kommt es zum Krieg oder kann sich eine vernünftige, menschliche Politik durchsetzen?

Das Glas Wasser gehört zu den berühmtesten Werken des französischen Dramatikers Eugène Scribe (1791-1861). Es besticht durch brillante Wortduelle zwischen Bolingbroke und der Herzogin von Marlborough, lässt die Zuschauer um das Schicksal des Liebespaares bangen und zeigt eine einsame, etwas törichte, aber gleichwohl entzückende Königin.

Regie Folke Braband

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Stephan Dietrich

mit Andrea Bröderbauer, Katharina Vötter, Doris Weiner, Erwin Ebenbauer, Matthias Mamedof

Di, 02.03. 19.30 VORAUFFÜHRUNG

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldg.13-15

Mi, 03.03. 19.30 PREMIERE

Theatersaal Längenfeldgasse - 12, Längenfeldg.13-15

Do, 04.03. KEINE VORSTELLUNG

Fr, 05.03. 19.30 Volksheim Groß Jedlersdorf - 21, Siemensstr.17

Sa, 06.03. 19.30 Volksheim Heiligenstadt - 19, Heiligenstädterstr.155

So, 07.03. 19.30 HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Mo, 08.03. 19.30 HdB Donaustadt - 22, Bernoullistr.1

Di, 09.03. KEINE VORSTELLUNG

Mi, 10.03. 19.30 AKZENT - 4, Theresianumg.18 (Restkarten)

Do, 11.03. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Fr, 12.03. 19.30 AKZENT- 4, Theresianumg. 18 (Restkarten)

Sa, 13.03. KEINE VORSTELLUNG

So, 14.03. 19.30 Zentrum-Simmering 11, Simmeringer Hauptstr. 96a

Mo, 15.03. 19.30 Volksheim Laaerberg - 10, Laaerbergstr.166 (ausverkauft)

Di, 16.03. 19.30 HdB P.A.H.O. - 10, Ada Christen-G.2 (Restkarten)

Mi, 17.03. KEINE VORSTELLUNG

Do, 18.03. 16.00

und 19.30 muskath HdB LIESING- 23, Perchtoldsdorferstraße 1

Fr, 19.03. 19.30 HdB Brigittenau - 20, Raffaelg.13

Sa, 20.03. KEINE VORSTELLUNG

So, 21.03. 19.00 VHS Ottakring - 16, Ludo Hartmannplatz 7 (Restkarten)

Mo, 22.03. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48

Di, 23.03. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Mi, 24.03. 19.30 VHS Hietzing - 13, Hofwieseng.48 (Restkarten)

Do, 25.03. 19.30 Wiener URANIA Mittlerer Saal 1, Uraniastr.1 (ausverkauft)

Fr, 26.03. 19.30 Leoben Stadttheater – Homanngasse 5

Sa, 27.03. 19.30 HdB Rudolfsheim - 15, Schwenderg.41

So, 28.03. 19.30 HdB Großfeldsiedlung - 21, Kürschnerg.9

Mo, 29.03. 19.30 HdB Leopoldstadt - 2, Praterstern 1

Di, 30.03. KEINE VORSTELLUNG

Mi, 31.03. 19.30 Volksheim Krim - 19, Hutweideng.24 (ausverkauft)

Do. 01.04. bis inkl. Mo. 05.04. KEINE VORSTELLUNGEN

Di, 06.04. 19.30 HdB Floridsdorf, 21, Angererstr.14

Mi, 07.04. 19.30 Christian Broda Bildungsheim Penzing 14, Penzingerstr.72

Do, 08.04. 19.30 Da capo Volksheim Inzersdorf - 23, Putzendoplerg. 4 (ausverkauft)

Fr, 09.04. 19.30 Kulturzentrum Eisenstadt – Schubertplatz 6

nächste Vorstellung am 20. April 2010: “EIN KLEINES BISSCHEN GLÜCK”

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche