Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das grosse Jugendtheaterprojekt ROMEO & JULIA im Theaer UlmDas grosse Jugendtheaterprojekt ROMEO & JULIA im Theaer UlmDas grosse...

Das grosse Jugendtheaterprojekt ROMEO & JULIA im Theaer Ulm

Premiere am 21. Juni 2008 um 19.00 Uhr im Großen Haus

Damit wird der Heimattag „Baden-Württemberg spielt!“ am Vorabend eingeläutet und am Tag selbst wird gleich mit der nächsten Vorstellung nachgelegt.

Und auch die darauf folgenden Tage stehen ganz im Zeichen des wohl berühmtesten Liebespaares der Welt: am 23. und 24. Juni wird das Projekt im Ulmer Zelt und am 25. und 26. Juni im Roxy aufgeführt. Am kommenden Samstag, 10.05.2008, startet an allen drei Aufführungsorten der Vorverkauf für die jeweils zwei Vorstellungen. Das Projekt ist der Beitrag des Theaters Ulm zu „Baden-Württemberg spielt!“ im Rahmen der Heimattage und wird unterstützt von der Heidehof Stiftung GmbH.

Shakespeares ROMEO UND JULIA gehört zu den großen Werken der Literatur¬geschichte. Das Stück findet sich an vielen deutschen Theatern auf dem Spielplan, auch und insbesondere für junge Zuschauer. Inhaltlich ist ROMEO UND JULIA ein Stück, das – bei entsprechender Bearbeitung – direkt an die Lebenswelt von heutigen Jugendlichen anzuschließen vermag: Erste Liebe, dazugehörige Verwirrungen, äußere Zwänge und das Durchsetzen gegenüber der Elterngeneration sind geradezu klassische Themen der Pubertät. Aus diesem Grund eignet sich ROMEO UND JULIA hervorragend dazu, von Jugendlichen in einer spielerischen Begegnung bearbeitet zu werden.

Über ein Casting im März 2008 wurden 17 Teilnehmer zwischen 13 und 20 Jahren ausgewählt, die seitdem unter der Leitung von Schauspieler Antonio Lallo aus dem Ensemble des Theaters Ulm und der gerade mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausgezeichneten Ulmer Musikerin Ariane Müller für die Premiere am 21. Juni proben. Die Proben umfassen den darstellerischen und den musikalischen Bereich, da das Stück von den Jugendlichen gespielt und gesungen wird. Die organisatorische Leitung und dramaturgische Betreuung liegen bei der Theaterpädagogin und Schauspieldramaturgin Nele Neitzke.

Was das Besondere an diesem Projekt ist, darin sind sich die jungen Darsteller sofort einig: „Wir alle haben keine Schauspielausbildung, aber wir haben diese große Herausforderung wirklich klasse bewältigt“. Und was nehmen die Spielwütigen aus dem Projekt mit in Ihren Alltag? Auch darin sind sich alle einig: „Neue Freunde, neue Fähigkeiten, mehr Selbstbewusstsein und das Bedürfnis, ganz viel als Zuschauer ins Theater zu gehen.“

Weitere Termine:

Sonntag, 22.06.2008, 20 Uhr, Theater Ulm, Großes Haus

Montag, 23.06.2008, 20 Uhr, Ulmer Zelt

Dienstag, 24.06.2008 20 Uhr, Ulmer Zelt

Mittwoch, 25.06.2008, 20 Uhr, Roxy

Donnerstag, 26.06.2008, 20 Uhr, Roxy

Kartenvorkauf

- für die Vorstellungen im Theater Ulm an der Theaterkasse unter 0731/1614444 oder unter theaterkasse@ulm.de

- für die Vorstellungen im Ulmer Zelt unter 0700/96859685

- für die Vorstellungen im Roxy unter 0731/968620.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche