Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Hessisches Staatstheater Wiesbaden zeigt ausgewählte Produktionen der Jungen Maifestspiele kostenlos im Stream.Das Hessisches Staatstheater Wiesbaden zeigt ausgewählte Produktionen der...Das Hessisches...

Das Hessisches Staatstheater Wiesbaden zeigt ausgewählte Produktionen der Jungen Maifestspiele kostenlos im Stream.

vom 28. bis 30. Mai 2021

Eine spannende Mischung aus Comedy und Stimmenimitation sowie erstaunlichen Tönen zeigt das Theater Triebwerk mit »Supervox« (9+) am Freitag, den 28. Mai, um 19.30 Uhr.

Copyright: Ines Gellrich, 'Supervox'

Am Samstag, den 29. Mai, um 14 Uhr ist »Daumesdick« (5+) ein Theaterabenteuer nach den Gebrüdern Grimm mit Musik in einer sehr poetischen Inszenierung des theaters 3 hasen oben zu erleben. »Abbraccci – Umarmungen« (3+) des Teatro Telaio beschäftigt sich mit dem Thema Zuneigung, ein Stück wie geschaffen für die heutige Zeit und wird am Samstag, den 29. Mai, um 16 Uhr gezeigt.

Das szenische Live-Hörspiel des JUST-Schauspiels »Peter Pan« (7+) ist am Samstag, den 29. Mai, um 18 Uhr zu sehen. Das dokumentarische Tanztheater »Liebe üben« (10+) des Theaters Sgaramousch holt die Liebe aus dem 7. Himmel auf den Boden der Bühne herunter und ist am Samstag, den 29. Mai, um 19.30 Uhr zu erleben.

Zusammen mit der AK Südwest der ASSITEJ lädt das JUST die Kommunikationssoziologin Frau Dr. Natasha Kelly zu der Veranstaltungsreihe »Junges Theater für Demokratie« ein. In ihrem neu erschienenen Buch beschäftigt sie sich mit der strukturellen Verankerung von Rassismus in unserer Gesellschaft und setzt grundlegende Impulse für eine längst überfällige Diskussion. Ein Vortrag dazu ist online per Zoom am 27. Mai, von 17 bis 20 Uhr zu erleben. Anmeldung unter just@staatstheater-wiesbaden.de.

In dem Workshop »Critical Whiteness« am 25. und 26. Mai, jeweils von 10 bis 17 Uhr online per Zoom, geht es darum, was der »Critical-Whiteness-Ansatz« für Politik, Gesellschaft und Wissenschaft leisten kann. Aufgrund der begrenzten Plätze ist die Anmeldung mit Erläuterung der Motivation und der multiplikatorischen Wirkung unter just@staatstheater-wiesbaden.de nötig.

Anleitung zum Abrufen der Streams:
Die kostenlosen Tickets können ab dem 14. Mai über den Webshop des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden gebucht werden.

Die Streams sind 24 Stunden abrufbar.

Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen können vom 31. Mai bis 2. Juni die Streams ebenfalls kostenlos nutzen. Hierfür erfolgt die Anmeldung über das Gruppenbüro telefonisch unter 0611.132 300 oder per E-Mail unter gruppenticket@staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche