Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Himbeerreich" von Andres Veiel im STAATSTHEATER KASSEL"Das Himbeerreich" von Andres Veiel im STAATSTHEATER KASSEL"Das Himbeerreich" von...

"Das Himbeerreich" von Andres Veiel im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Sonntag, 22. September 2013, 20.15 Uhr, tif - Theater im Fridericianum. -----

Die Krise ist inzwischen auch in den oberen Banketagen angekommen: Fünf ehemalige BankerInnen reden über die letzten Jahrzehnte des Investmentbankings – über Motive, Strategien und Krisen ihrer Arbeit.

Jeder hat seine eigene Geschichte, seine eigene Deutung der Ereignisse. Sie berichten von einem entfesselten Finanzkapitalismus, von ihrer Gier, dem Endorphinausstoß beim Blick in den Abgrund, von spekulativen Blasen, Fehlentscheidungen und Regelverstößen. Aber auch von dem täglichen Druck, von Demütigungen durch Machtverlust, von ihrer Wut auf die Politik, von neuen unverantwortlichen Unternehmensphilosophien.

Andres Veiel schaut in seinem aus anonymen Interviews entstandenen Dokumentartheaterstück hinter die Fassaden der Glaspaläste, zeichnet ein Psychogramm der Wirtschaftskrise und liefert eine spannende und brisante Innenansicht der Welt der Banker.

Sebastian Kreyer, geboren 1979, war ab der Spielzeit 2008/2009 Regieassistent am Schauspiel Köln, wo er u.a. mit Karin Beier, Herbert Fritsch und Karin Henkel zusammen arbeitete. Während seiner Assistententätigkeit rief er die Reihe „Was vom Tage übrig blieb“ ins Leben, für die er mehrere Abende gestaltete. In der Spielzeit 2012/13 inszenierte Sebastian Kreyer am Schauspiel Köln „Die Glasmenagerie“ von Tennessee Williams. Die Arbeit war zum Radikal jung-Festival an das Münchner Volkstheater eingeladen. Am 29. Juni dieses Jahres hatte Kreyer dort Premiere mit „Gespenster“ von Henrik Ibsen. Am Staatstheater Kassel ist „ Das Himbeerreich“ seine erste Inszenierung.

Inszenierung: Sebastian Kreyer, Bühne und Kostüme: Matthias Nebel

Mit Eva-Maria Keller (Dr. Brigitte Mazinger), Björn Bonn (Gottfried W. Kastein), Peter Elter (Hans Helmut Hinz), Aljoscha Langel (Niki Modersohn), Uwe Steinbruch (Dr. Dr. hc Walter K. von Hirschstein), Franz Josef Strohmeier (Bertram Ansberger)

Nächste Vorstellungen: 26.9., 5.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche