Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Junge Ensemble Stuttgart (JES): "Club der Unsichtbaren" - Ein Abend im Theater als Hörspiel Das Junge Ensemble Stuttgart (JES): "Club der Unsichtbaren" - Ein Abend im...Das Junge Ensemble...

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES): "Club der Unsichtbaren" - Ein Abend im Theater als Hörspiel

am 13. März 2021, zum Jahrestag der Theaterschließungen, ein Hörspiel auf der Website des JES

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) präsentiert in Form eines Hörspiels eine Hommage an das Theater zum Jahrestag des ersten Lockdowns.

 

Copyright: Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) - der Jes-Saal

Im Theater kommen Menschen zusammen, die sich ansonsten vielleicht gar nicht getroffen hätten und schauen gemeinsam, was andere für sie vorbereitet haben. Aber was, wenn die Performer*innen den Auftritt verweigern, wenn sie nicht angeschaut werden wollen, wenn sie sich verstecken? Was, wenn sie heimlich beobachten, wer da im Publikum sitzt? Kann das Publikum nur an den Stimmen heraushören wer da gerade zu ihnen spricht?

Diesen Fragen und Versuchen wollte der Club der Unsichtbaren, geleitet von Theaterpädagoge Thilo Grawe, nachgehen. Doch dann passierte das Unvorstellbare: eine Pandemie legte das öffentliche Leben und den Kulturbetrieb lahm und die Frage nach der Unsichtbarkeit von Theaterschaffenden und Publikum entwickelte eine kaum gekannte Aktualität.

Der JES-Club der Unsichtbaren, neun mehr oder weniger junge Theaterbesucher*innen, nehmen das Publikum mit auf eine Reise zurück in den März 2020. Genauer gesagt zum 13. März, als das JES wie alle anderen Theater in Stuttgart und dem ganzen Land zum letzten Mal vor prall gefüllten Sälen gespielt haben. Momentaufnahmen vor, auf und hinter der Bühne erinnern an heimliche Vorgänge, versteckte Personen und exklusive Situationen, an Lampenfieber, verspätete Souffleur*innen, verschwitzte Theaterpädagog*innen, unbequeme Kostüme, die aufgeregten Kita-Gruppen und Käsebrote. Weil dies die letzten Vorstellungen ihrer Art waren und seitdem auf den Bühnen weitgehend Ruhe herrscht, bleibt auch der Spielclub unsichtbar. Aber seine Hommage an das Theater kann ab dem 13. März zwei Wochen lang über die JES-Homepage angehört werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑