Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das kalte Herz" nach Wilhelm Hauff - THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr"Das kalte Herz" nach Wilhelm Hauff - THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr"Das kalte Herz" nach...

"Das kalte Herz" nach Wilhelm Hauff - THEATER AN DER RUHR Mülheim/Ruhr

Premiere 18. November 2015, 19:30. -----

Peter Munk, ein armer, hart arbeitender Köhlerbursche, erfasst die Sehnsucht nach Ansehen, Reichtum und Erfolg. Verzweifelt setzt er seine ganze Hoffnung auf die alten, abergläubischen Wundergeschichten und sucht sein Glück zuerst beim sagenumwobenen Glasmännlein, doch dann wendet er sich an den als Dämon gefürchteten Holländer-Michel und geht mit ihm einen Pakt ein: Er tauscht sein Herz gegen einen kalten Stein und erhält im Gegenzug unermesslichen Reichtum.

Doch von nun kann er sich an nichts mehr erfreuen…. Wilhelm Hauffs Novelle ist auf den ersten Blick ein schaurig-schönes, romantisches Märchen, auf den zweiten eine irrwitzige Jagd durch die Abgründe der menschlichen Seele und auf den dritten ein Versuch über den Menschen in einer materiellen Welt und den Reichtum des Herzens - eine Geschichte, die alle bewegt.

„Märchen schildern Schicksalsaugenblicke, in denen wir Menschen gezwungen werden, zwischen verschiedenen Einstellungen zum Leben zu wählen. Ob wir den Machthabern erlauben zu definieren, was Realität ist, oder ob wir uns selber mit unserer Wirklichkeit gegen die vermeintlichen Zwänge stellen – das entscheidet über Gelingen oder Misslingen des Lebens und davon sind die Märchen voll.“ Eugen Drewermann

Ein märchenhaftes Abenteuer von Glückssuchern, Herzensjägern und dem Traum vom Aufstieg für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. --

Jo Fabian, der für seinen „Wilhelm Tell“ am Theater an der Ruhr dieses Jahr den Preis für die Beste Jugendproduktion in NRW erhalten hat, inszeniert mit sieben Schauspielern das Hauffsche Märchen.

Inszenierung & Video: Jo Fabian

Dramaturgie: Sven Schlötcke

Kostüm: Katharina Lautsch , Jo Fabian

Maske: Hanna Bettges

Requisite: Bekim Aliji

Regieassistenz: Arthur Soltan

Kohlenmunkpeter

Wolf Gerlach

Frau Munk, seine Mutter

Gabriella Weber

Ezechiel, ein sehr reicher Wirt

Matthias Horn

Lisbeth, seine Tochter

Annegret Thiemann

Hans Schlurker, genannt Tanzbodenkönig

Boris Schwiebert

Holländer-Michel

Rupert J. Seidl

Glasmännlein, auch Schatzhauser genannt

Marco Leibnitz

Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf

19. November 11:00

22. November 16:00

01. Dezember 14:00

13. Dezember 16:00

14. Dezember 11:00

15. Dezember 11:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche