Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" - Heinrich von Kleist - Schlosstheater Moers"Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" - Heinrich von Kleist -..."Das Käthchen von...

"Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe" - Heinrich von Kleist - Schlosstheater Moers

Premiere: 27. September 2008, 19.30 Uhr im Schloss

Das Käthchen von Heilbronn ist ein Virus. Es zersetzt die klaren Grenzziehungen zwischen Oben und Unten, zwischen Wirklichkeit und Schein, zwischen den Geschlechtern.

In die Risse einer zerfallenden alten Ordnung setzt es eine nicht fassbare (Liebes-)Vision, an der es unbeirrbar und darum umso irritierender festhält. Heinrich von Kleists berühmtes Theaterstück aus dem Jahre 1808 entwirft eine fiktive mittelalterliche Märchen- und Ritterwelt, in deren fantasievoller Collage die Erosion der alten Stände- und Geschlechterordnung erahnbar wird. Adel und Bürgertum, Mann und Frau, göttlich und weltlich – die gesellschaftlichen Klassifizierungen verschwimmen und lassen eine Zeit des Umbruchs erkennen, die in der Prothesen-Figur Kunigunde ihren Ausdruck findet.

Während die Ritter als Kräfte der Beharrung mit Gewalt versuchen, die alte Ordnung aufrecht zu erhalten, die im Grafen Wetter ihren strahlenden Repräsentanten findet, hat das Virus Käthchen bereits begonnen, den Organismus zu zersetzen. Käthchens verstörende Vision, die über ihren Fixpunkt Wetter weit hinausgeht, widerstrebt allen Versuchen ihrer Vereinnahmung und setzt die Realität außer Kraft.

Inszenierung: Ulrich Greb

Bühne: Birgit Angele

Kostüme: Elisabeth Strauß

Dramaturgie: Fabian Lettow

Ensemble: Magdalene Artelt, Angelika Baumgartner, Patrick Dollas, Philip Grüneberg, Kinga Prytula, Holger Stolz,

Frank Wickermann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche