Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das kunstseidene Mädchen“ in der Fabrik K14 Oberhausen„Das kunstseidene Mädchen“ in der Fabrik K14 Oberhausen„Das kunstseidene...

„Das kunstseidene Mädchen“ in der Fabrik K14 Oberhausen

ein populärer Monolog von Irmgard Keun,

Eröffnungspremiere 8. Mai 2006 um 20.30h.

eine Inszenierung der DorisDean - Produktionen

Doris ist dreißig und fragt sich noch immer, wann ihr Leben losgehen wird. Wann kommt es sie abholen? Wann kommt der richtige Mann? Die richtige Chance ein Glanz zu werden? „Weil nämlich ein Glanz sein ist das Großartigste, was es gibt.“ Das weiß sie seit ihrem siebzehnten Lebensjahr. Seitdem ist die außergewöhnliche Doris auf der Suche nach ihrer „Gelegenheit zu einem Glanz“.

Ihre Lebensgeschichte hört sich an wie ein Filmplot, dann wieder wie ein Liebesroman. Doris lebt spannend, dramatisch, tragisch und traurig. Nach vielen Stationen ist sie nun in Oberhausen gestrandet und versucht irgendwie weiter zu kommen. In der Fabrik K14 hat man sie übernachten lassen. Doch was kommt jetzt?

Die Autorin Irmgard Keun, am 6. Februar 1905 in Berlin geboren, wurde zu Beginn der 1930er Jahre bekannt mit ihren Romanen "Gilgi - eine von uns" (1931) und Das kunstseidene Mädchen (1932). Beide Werke wurden verfilmt, jedoch bereits 1933 verboten. Keun emigrierte 1936, kehrte aber 1940 unter falschem Namen nach Deutschland zurück und lebte bis Kriegsende in der Illegalität. In den nächsten dreißig Jahren arbeitete sie, vom Literaturbetrieb und der Öffentlichkeit weitestgehend vergessen, für den Rundfunk und fürs Kabarett; literarische Versuche aus dieser Zeit blieben ohne größere Resonanz. Neuer Ruhm stellte sich wieder 1977 ein mit der Neuauflage ihrer beiden Romane, 1981 erhielt sie den Marieluise-Fleißer-Preis. Allerdings konnte sie den Erfolg nicht lange genießen, Irmgard Keun starb ein Jahr später am 5. Mai 1982 in Köln.

In der Bühnenfassung von Gottfried Greiffenhagen (geb. 1965) zählt Das kunstseidene Mädchen zu einem der erfolgreichsten deutschen Theatertexte. Seit der Uraufführung im Januar 1985 am Schauspiel Bonn kam es zu über 60 Inszenierungen

Regie: Miriam Michel

Spielerin: Bianca Künzel

Kostümdesign: Nadine Bergrath

Weitere Vorstellungen am 15.05.06 und am 22.05.06 jeweils 20.30h.

Ort: Fabrik K14, Lothringer Strasse 64, 46045 Oberhausen, Tel: (0208) 25 475

Karten unter: mim_michel@hotmail.de oder telefonisch unter 0179-9491042 oder 0179-2257469.

Eintritt: 10€, ermäßigt 6€

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche