Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Land des Lächelns" von Franz Lehár im Theater Pforzheim"Das Land des Lächelns" von Franz Lehár im Theater Pforzheim"Das Land des Lächelns"...

"Das Land des Lächelns" von Franz Lehár im Theater Pforzheim

Premiere am Freitag, 1. Oktober, 20 Uhr im Großen Haus

Im Wien des frühen 20. Jahrhunderts begegnet die junge Lisa dem chinesischen Prinzen Sou-Chong. Sie ist fasziniert von seinem fremdländischen, exotischen Wesen, er von ihrer frischen, emanzipierten Art und beide verlieben sich ineinander.

Als der Prinz überraschend abreisen muss, folgt Lisa ihm nach Peking. Doch ihre Faszination von der neuen Heimat wird nur allzu schnell durch die Zwänge der jahrtausende alten Traditionen zunichte gemacht. Enttäuscht müssen beide erkennen, dass ihre Liebe an den Widersprüchen der Kulturen gescheitert ist.

Die sehnsuchtsvolle Arie "Dein ist mein ganzes Herz" klingt jedem Operettenliebhaber ebenso im Ohr wie das lustige Duett "Meine Liebe, deine Liebe". Beide Melodien stammen aus Franz Lehárs weltberühmter Operette "Das Land des Lächelns", die 1929 in Berlin uraufgeführt wurde. Dabei steckt hinter den schwungvollen Operettenmelodien eine durchaus ernste Frage, die bis heute nichts von ihrer Aktualität verloren hat: Kann die Liebe zweier Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen bestehen?

"Für mich ist diese einzige Operette ohne Happy End ein wichtiges Zeitdokument", erklärt Regisseurin Bettina Lell. Sie selbst habe sich intensiv mit den Zwanziger Jahren in Wien sowie in China befasst und sowohl Gemeinsamkeiten als auch große Unterschiede festgestellt. Deshalb habe sie gemeinsam mit Ausstatterin Verena Hemmerlein eine Drehbühne ausgewählt, um die "beiden Gesichter einer Welt" darzustellen. Obwohl auch die Komik nicht zu kurz kommt, betont Lell doch die Bedeutung des ernstzunehmenden Hintergrunds: "Die Liebe zwischen den Kulturen ist ein sehr heutiges Thema, das man auch in unserer Zeit gut nachvollziehen kann."

Text nach Victor Léon von Fritz Beda-Löhner und Ludwig Herzer

Musikalische Leitung: Diethard Stephan Haupt | Inszenierung: Bettina Lell | Bühne und Kostüme: Verena Hemmerlein | Choreographie: BallettPforzheim. | Dramaturgie: Martina Schlögl

Mit: Katja Bördner (Lisa), Daniel Ewald / Timo Päch (Graf Gustav von Pottenstein), Lemuel Cuento (Prinz Sou- Chong), Elif Aytekin (Mi), Klaus Geber (Tschang), Hyun-Sun Lee (Fu-Li), Spencer Mason (Obereunuch)

Damenchor und Mitglieder des Damenextrachores des Theaters Pforzheim

Ballett des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

Weitere Vorstellungen am So, 3.10., 15 Uhr, Do, 7.10., 20 Uhr, Do, 14.10., 20 Uhr, Di, 19.10., 20 Uhr, Mi, 27.10., 20 Uhr, So, 7.11., 15 Uhr, So, 14.11., 19.30 Uhr, Sa, 27.11., 19.30 Uhr und Di, 30.11., 20 Uhr, jeweils im Großen Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche