Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck - Anhaltisches Theater Dessau „Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck - Anhaltisches...„Das Leben der Anderen“...

„Das Leben der Anderen“ von Florian Henckel von Donnersmarck - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere 11. März 2011 um 19.30 Uhr. --

Albert Ostermaiers Bühnenfassung ist nicht der Film, ist keine Verpflanzung des Kinos auf die Bühne. Es ist ein wortreiches Abhörspiel, in dem die Zweifel und Überzeugungen, Gefühle und Abgründe von vier Menschen hörbar werden.

Und noch immer sind weder Erlösung noch Vergessen in Sicht. Tod und Liebe sind die Motive, die sich durch dieses Leben, das Denken, Handeln von anderen und uns so ähnlichen Menschen zog und zieht; Liebe und Tod heißen die Klammern um eine Geschichte von vier Menschen, die Opfer und Täter sind, Teil eines Systems und diesem zugleich gnadenlos ausgeliefert.

Hauptmann Gerd Wiesler überwachte einst auf einem leeren Dachboden den Schriftsteller Georg Dreyman und dessen Frau Christa-Maria Sieland, erste Schauspielerin der DDR. Doch was als Jagd auf die Feinde des Sozialismus begann, entpuppte sich für Wiesler als böses Spiel eines Ministers, der eine Schauspielerin begehrte. Wiesler geriet zwischen die Fronten seiner eigenen Gefühle. Des „Abhörers“ Liebe zum Kommunismus wurde von bisher ungekannten Gefühlen verdrängt. Die Schauspielerin entkam scheinbar dem System von Abhängigkeit, Verrat und Bespitzelung, doch zurückblieben drei betrogene Betrüger, drei sehr einsame Männer. - Alle kreisen, ob tot oder lebendig, noch immer umeinander!

Inszenierung: David Ortmann | Ausstattung: Nicole Bergmann | Dramaturgie: Holger Kuhla

Mit: Eva Marianne Berger (Christa-Maria Sieland, Schauspielerin), Gerald Fiedler (Gerd Wiesler, Stasi-Hauptmann), Karl Thiele (Georg Dreyman, Theaterschriftsteller), Hans-Jürgen Müller-Hohensee (Bruno Hempf, Kulturminister)

Weitere Termine: 20.03., 19 Uhr | 26.03., 19.30 Uhr | 27.03., 19.30 Uhr | 13.04., 19.30 Uhr | 29.04.11, 19.30 Uhr

Tickets und Informationen erhalten Sie an der Theaterkasse im Rathaus-Center Tel: 0340 2400 258 Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr sowie und auch über die Theaterkasse - nur telefonisch 0340 2511 333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr | Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche