Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, Deutsches Theater BerlinDAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, Deutsches Theater BerlinDAS MISSVERSTÄNDNIS von...

DAS MISSVERSTÄNDNIS von Albert Camus, Deutsches Theater Berlin

Premiere am 20. September 2008 um 20.00 Uhr

Es gibt Gasthäuser, die man meiden sollte. Umso mehr, wenn sie in regnerischen, gottverlassenen Gegenden liegen.

In solch ein Etablissement kehrt der verloren geglaubte Sohn zurück, gibt seine wahre Identität jedoch nicht preis. Camus »Versuch einer modernen Tragödie«, 1941 während der deutschen Besatzung in Frankreich geschrieben und 1944 uraufgeführt, endet mit einem »Missverständnis«. Der französische Nobelpreisträger stellt auch in diesem Stück, das er kurz nach seinem großen Essay über den Sinn der menschlichen Existenz »Der Mythos des Sisiphos«

beendet hatte, seine Philosophie des Absurden in den Mittelpunkt: »Das Absurde kann jeden beliebigen Menschen an jeder beliebigen Straßenecke anspringen.«

Es inszeniert zum ersten Mal am Deutschen Theater Gil Mehmert, der bisher u.a. in München nd Essen Regie führte und für seine Version von Kaurismäkis ›I Hired a Contract killer‹ 2001 mit dem Theaterpreis des Impulse-Festivals ausgezeichnet wurde.

Regie Gil Mehmert

Bühne Alissa Kolbusch

Kostüme Steffi Bruhn

Musik Jens Fischer-Rodrian

Darsteller Traute Hoess | Katharina Schmalenberg | Valery Tscheplanowa | Jens Fischer Rodrian | Lucas Gregorowicz

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche