Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Musical "Les Miserables" im Theater PforzheimDas Musical "Les Miserables" im Theater PforzheimDas Musical "Les...

Das Musical "Les Miserables" im Theater Pforzheim

Premiere Montag, 31. Dezember 2007, 19.00 Uhr, Großes Haus

Nach 19jähriger Haft entlassen, gelingt es Jean Valjean, sich unter dem Namen Monsieur Madeleine eine neue ehrbare Existenz als Fabrikbesitzer und Bürgermeister einer kleinen Gemeinde zu schaffen.

Er kümmert sich um die Arbeiterin Fantine, nimmt sich nach Fantines Tod ihrer kleinen Tochter Cosette an und befreit sie aus dem trostlosen Dasein bei ihren Pflegeeltern, den skrupellosen Thénardiers. Stets aber droht Valjean die Aufdeckung seiner Identität durch Inspektor Javert, der ihn wie einen Todfeind verfolgt. Valjean flieht mit Cosette nach Paris und zieht sie als seine Tochter auf. Neun Jahre später kommt es in Paris zu Aufständen. Cosette verliebt sich in den Studenten Marius, der von Javert gejagt wird. So kreuzen sich erneut die Wege der alten Widersacher.

Victor Hugos fünfteiliger Roman „Les Misérables“ (Die Elenden), veröffentlicht 1862, erzählt vor dem historischen Hintergrund der Zeit zwischen 1815 und 1832 die bewegende Geschichte eines entlassenen Galeerensträflings, der durch Opfer und Reue hindurch den Weg innerer Läuterung und Heilung geht. Bereits 1899 wurde der Stoff dramatisiert, 1913 erstmals als Stummfilm gezeigt. Weitere Verfilmungen folgten (u. a. 1935 und 1956).

Ein Doppelalbum mit der Musik von Claude-Michel Schönberg und den Texten von Alain Boublil erzielte 1978 einen großen Erfolg und wurde zur Grundlage des Musicals „Les Misérables“, das 1985 im Londoner Westend zur Uraufführung kam und inzwischen zu den meistgespielten Musicals weltweit gehört. Im Theater Pforzheim wird es jetzt erstmals zu erleben sein.

Theater Pforzheim präsentiert in Übereinkunft mit CAMERON MACKINTOSH LTD

Les Misérables

Musical von Alain Boublil und Claude-Michel Schönberg nach dem Roman von Victor Hugo

Musik von Claude-Michel Schönberg

Original französisches Buch von Alain Boublil und Jean Marc Natel

Gesangstexte von Herbert Kretzmer

Deutsche Übersetzung von Heinz Rudolf Kunze

Zusätzliches Material von James Fenton

Orchestrierung von John Cameron

Musikalische Leitung: Marc Niemann

Inszenierung: Hartmut H. Forche

Ausstattung: Karel Spanhak

Besetzung:

Jean Valjean: Matthias Pagani / Ansgar Schäfer

Javert: Jon Geoffrey Goldsworthy

Thenardier: Klaus Geber

Marius: Nikolaj Alexander Brucker

Enjolras: Dirk Mestmacher

Fantine: Sarah Fonseca

Madame Thenardier: Gabriela Zamfirescu

Eponine: Lilian Huynen

Cosette: Sofia Kallio

Gavroche: Uta Jacobi / Dexter Mason

Die kleine Cosette / Die kleine Eponine: Eileen Ähringer / Sofia Dieringer / Malin Grass / Annika Kalcher / Tabea Rabetllat / Helena Thomas / Alina Wein

Die Studenten:

Combeferre: Brian Garner

Feuilly: Frank Traub

Courfeyrac: Jong-Kwueol Lee

Joly: Rigobert Störkle

Grantaire: Lothar Helm

Prouvaire: Ingo Wagner

Lesgles: Holger Wecht

Thenardiers Bande:

Montparnasse: Iwan Zlabek

Babet: Spencer Mason

Brujon: Archibald Lenschow

Claquesous: Holger Wecht

Bauer: Iwan Zlabek

Knecht: Holger Wecht

Wirtin: Alena Klein

Wirt: Archibald Lenschow

Bischof von Digne: Spencer Mason / Frank Traub

Vorarbeiter: Rigobert Störkle

Fabrikmädchen: Antonia Georgieva

Hair-Lady: Angela Wollschläger

Bagatelle-Lady: Marina Mejinska

Bamatabois: Lothar Helm

Fauchelevant: Ingo Wagner

Armeeoffizier:Ingo Wagner / Archibald Lenschow

Major Domus: Holger Wecht

Vorstellungstermine:

Montag, 31. Dezember 2007, 19.00 Uhr

Dienstag, 1. Januar 2008, 20.00 Uhr

Dienstag, 8. Januar 2008, 20.00 Uhr

Freitag, 11. Januar 2008, 20.00 hr

Donnerstag, 17. Januar 2008, 20.00 Uhr

Sonntag, 3. Februar 2008, 15.00 Uhr

Sonntag, 10. Februar 2008, 15.00 Uhr

Samstag, 16. Februar 2008, 19.30 Uhr

Sonntag, 24. Februar 2008, 19.30 Uhr

Freitag, 29. Februar 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 12. März 2008, 20.00 Uhr

Sonntag, 6. April 2008, 15.00 Uhr

Dienstag, 8. April 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 30. April 2008, 20.00 Uhr

Dienstag, 20. Mai 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 18. Juni 2008, 20.00 Uhr

Mittwoch, 25. Juni 2008, 20.00 Uhr

Donnerstag, 3. Juli 2008, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche