Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS PULVERFASS von Dejan Dukovski in BerlinDAS PULVERFASS von Dejan Dukovski in BerlinDAS PULVERFASS von Dejan...

DAS PULVERFASS von Dejan Dukovski in Berlin

23. Oktober | 19 Uhr | Haus der Berliner Festspiele

Eröffnung spielzeit'europa 08|09 und

Lichtinstallation HELL von Günter Karl Bose und Eric Zapel

Die diesjährige Theatersaison spielzeit'europa 08|09 startet unter dem Motto "Das Ende - Ein Anfang".

Zur Eröffnung gibt es einen hochaktuellen, explosiven Balkan-Blues - eine Koproduktion von spielzeit'europa mit dem Deutschen Theater Berlin - "Das Pulverfass" von Dejan Dukovski als Zustandsbeschreibung allgegenwärtiger Gewalt in einer Neuinszenierung von Dimiter Gotscheff mit Sandy Lopicic und seinem Balkan Orkestar sowie Margit Bendokat, Birgit Minichmayr, Samuel Finzi, Wolfram Koch u.a.

DAS PULVERFASS

von Dejan Dukovski

Aus dem Mazedonischen von Samuel Finzi und Dimiter Gotscheff

Neuinszenierung

Regie Dimiter Gotscheff

Bühne und Kostüme Anri Kulev

Dramaturgie Bettina Schültke

Musik Sandy Lopicic & Orkestar

Mit Margit Bendokat, Sebastian Blomberg, Magne Håvard Brekke, Samuel Finzi, Alexander Khuon, Wolfram Koch, Birgit Minichmayr und Valery Tscheplanowa

"Der Balkan ist ein Pulverfass": Der mazedonische Autor Dejan Dukovski liefert mit der 1996 in Skopje uraufgeführten Szenenfolge Das Pulverfass eine wahrhaftige Zustandsbeschreibung allgegenwärtiger Gewalt und der scheinbar unmöglichen Sehnsucht nach Versöhnung, Glück oder einem neuen Leben. Ein explosiver Balkan-Blues als Selbstbildnis in elf Geschichten über Begegnungen von Menschen, die nicht anders als tödlich enden können, in einem Europa, das den Krieg im ehemaligen Jugoslawien mitverantwortet hat. Dimiter Gotscheff, großer Regiemeister mit bulgarischer Seele, wird für seine Neuinszenierung mit seiner "Familie" in Traumbesetzung und mit dem von Sandy Lopicic geführten Balkan Orkestar zusammenarbeiten.

Der Balkan, heute das neue Europa im Hier und Jetzt, wird in Das Pulverfass zum Schauplatz einer Krimi-Revue, die von der explosiven Lächerlichkeit des gewalttätig Menschlichen und des lebensfeindlich Männlichen erzählt. Das Pulverfass, eine europäische Koproduktion, ist nach der Berlin-Premiere bei spielzeit'europa unter anderem in Venedig und Belgrad zu sehen und steht ab 2009 auf dem Spielplan des Deutschen Theaters.

Dauer ca. 2h

Fr 24. Oktober [im Anschluss an die Vorstellung] Publikumsgespräch

23. - 25., 29. - 31. Oktober 2008 | 20 Uhr | Haus der Berliner Festspiele

www.berlinerfestspiele.de

Aktuelle und kommende Veranstaltungen / Current and upcoming events: spielzeit'europa 08|09, Das Pulverfass 23. - 25.10., 29. - 31.10. , I Went To The House But Did Not Enter 13. - 16.11., The Bull 27., 29. + 30.11. +++ JazzFest Berlin 05. - 09.11. +++ Ausstellungen im / exhibitions at Martin-Gropius-Bau: The Collections of Barbara Bloom 22.08. - 09.11. +++ Richard Avedon - Fotografien 1946-2004 19.10. - 19.01. +++ Richard Avedon - Fotografien 1946-2004 19.10. - 19.01.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑