Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Rheingold" von Richard Wagner, Vorabend des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen", Theater Pforzheim"Das Rheingold" von Richard Wagner, Vorabend des Bühnenfestspiels "Der Ring..."Das Rheingold" von...

"Das Rheingold" von Richard Wagner, Vorabend des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen", Theater Pforzheim

Premiere Freitag, 14.09.2018, Beginn: 19:00

Das Rheingold glänzt und lockt auf dem Grund des Flusses, gehütet von den Rheintöchtern. Der listige Nibelung Alberich nähert sich den Schönen und wird von ihnen ausgelacht und abgewiesen. Enttäuscht schwört er der Liebe ab. Er erlangt damit die Macht, das Gold zu rauben und einen Ring daraus zu schmieden, der ihm die Welt untertan macht. Göttervater Wotan lässt sich zeitgleich eine Burg bauen und versucht, seine „Vertragspartner“ Fafner und Fasolt zu prellen. Damit löst er eine Reihe folgenschwerer Ereignisse aus, an deren Ende der Ring verflucht ist und schon erste Opfer fordert …

Aus dem mittelalterlichen „Nibelungenlied“ und inspiriert durch Erzählungen aus der Liedersammlung „Edda“, schuf Richard Wagner seine monumentale Ring-Tetralogie. Deren kurzweiliger Vorabend „Das Rheingold“ erzählt, wie der Kampf um das Gold, die Macht und die Liebe beginnt. Wagners Dichtung und die durch wiederkehrende Leitmotive strukturierte Musik erzeugen einen Sog, dem sich niemand entziehen kann.

Besetzung

Götter
Wotan — Nico Wouterse / Lukas Schmid-Wedekind
Donner — Paul Jadach
Froh — Theodore Browne
Loge — Philipp Werner

Göttinnen
Fricka — Dorothee Böhnisch
Freia — Stamatia Gerothanasi / Anna Gütter a.G.
Erda — Lisa Wedekind

Nibelungen
Alberich — Hans Gröning / Michael Mrosek
Mime — Dennis Marr

Riesen
Fasolt — Lukas Schmid-Wedekind / Heeyun Choi
Fafner — Aleksandar Stefanoski

Rheintöchter
Woglinde — Elisandra Melián / Natasha Sallès
Wellgunde — Stamatia Gerothanasi / Anna Gütter
Floßhilde — Lisa Wedekind

Nibelungen — Kultur Schaffer e.V.

Badische Philharmonie Pforzheim

Musikalische Leitung — Markus Huber
Inszenierung — Thomas Münstermann
Bühnenbild — Jörg Brombacher
Kostüme — Alexandra Bentele

Mittwoch, 19.09.2018:
    Beginn: 20:00
Sonntag, 23.09.2018:
    Beginn: 15:00
Dienstag, 02.10.2018:
    Beginn: 20:00
Donnerstag, 18.10.2018:
    Beginn: 20:00
Freitag, 26.10.2018:
    Beginn: 19:30
Donnerstag, 01.11.2018:
    Beginn: 20:00
Sonntag, 09.12.2018:
    Beginn: 19:00
Mittwoch, 09.01.2019:
    Beginn: 20:00
Samstag, 12.01.2019:
    Beginn: 19:30
Freitag, 25.01.2019:
    Beginn: 19:30
Samstag, 23.03.2019:
    Beginn: 19:30
Dienstag, 30.04.2019:
    Beginn: 20:00

Bld: Richard WAgner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche