Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn - Theter UlmDIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn -...DIE KRÖNUNG RICHARDS...

DIE KRÖNUNG RICHARDS III. - Historische Tragödie von Hans Henny Jahnn - Theter Ulm

Premiere am 15. März 2018 um 20 Uhr im Großen Haus

Sein Name steht in der Theatergeschichte für den „Bösewicht der Extraklasse“: Richard III. Shakespeare präsentierte uns den verkrüppelten König als skrupellosen Machtmenschen, der all jene ausradiert, die ihm im Weg stehen. Dieser Stoff scheint wie gemacht für den Hamburger Schriftsteller Hans Henny Jahnn, der zeitlebens umstritten war. Sein im Schatten des Ersten Weltkrieges entstandenes Drama DIE KRÖNUNG RICHARDS III. hadert mit der abgrundtiefen Dunkelheit des Menschen, in die kein Strahl der Aufklärung hineinfällt.

Der Mensch ist seines Erachtens ein „Schöpfungsfehler“, ein destruktives Tier voller Begehren, Schmerz und Todesfurcht, das seinen Geist nur zur Zerstörung der Natur und seiner Mitwelt benutzt. Bei Jahnn ist der englische Hof ein Zirkus der Abnormitäten, die Mächtigen leben ihre Begierden aus. Sein Richard aber genießt den blutigen Aufstieg nicht. Er wird von Gewissensnöten gepeinigt – und tut dennoch das Ungeheuerliche. Ein gewaltiges und gewalttätiges Stück über den Fehler Mensch.

INSZENIERUNG Jasper Brandis
BÜHNE & KOSTÜME Andreas Freichels
DRAMATURGIE Stefan Herfurth

MIT
Tini Prüfert (Elisabeth, Witwe König Eduards IV.)
Fabian Gröver (Richard, Herzog von Gloster)
Stefan Maaß (Herzog von Buckingham / Urban Heußler)
Benedikt Paulun (Kardinal Bourchier / Euryalus)
Florian Stern (Christopher Urswick / Hassan)
Gunther Nickles (Lord Stanley / Lord Hastings)
Jakob Egger (Sir William Catesby / Paris)
Timo Ben Schöfer (Lord Lovel / Pulter, Arzt der Königin)
Franziska Maria Pößl (Sir James Tyrrel)
Aglaja Stadelmann (Gurney)

Statisterie des Theaters Ulm

Bild: Hans Henny Jahnn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche