Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Schauspiel Köln bleibt in der Saison 2015/16 im Depot in Köln-MülheimDas Schauspiel Köln bleibt in der Saison 2015/16 im Depot in Köln-MülheimDas Schauspiel Köln...

Das Schauspiel Köln bleibt in der Saison 2015/16 im Depot in Köln-Mülheim

Aufgrund der Verzögerungen bei den Sanierungsarbeiten am Offenbachplatz bleibt das Schauspiel Köln bis auf Weiteres in Köln-Mülheim und bespielt das Depot 1, das Depot 2 und die Grotte, da der Wiedereröffnungstermin des renovierten Schauspielhauses am Offenbachplatz bedauerlicherweise nicht eingehalten werden kann.

Der Spielplan konnte bis auf nur zwei Änderungen beibehalten werden: Stefan Bachmann inszeniert anstelle von EXODUS nun GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD von Ödön von Horváth. Die Premiere findet bereits am31. Oktober 2015 und somit eine Woche früher als die ursprünglich für den 7. November geplante Spielzeiteröffnung statt.

Die erste Premiere im Depot 2, STIRB BEVOR DU STIRBST von Ibrahim Amir, wird ebenfalls um eine Woche, auf den 7. November, vorverlegt. Die Übernahme der WINTERREISE vom Burgtheater Wien kann aus technischen Gründen nicht im Depot gezeigt werden, dafür wird es ein Ersatzstück geben. Darüber hinaus präsentieren wir wie gehabt sechs erstklassige Tanzgastspiele sowie viele weitere Vorstellungen, Gastspiele, Konzerte und Extras.

Das Gastspiel vom Berliner Ensemble FAUST I und II kann im Depot leider nicht realisiert werden. Die im Rahmen des Umzuges an den Offenbachplatz geplante Erhöhung der Abo- und Eintrittspreise tritt nicht in Kraft, es gelten weiterhin die gewohnten Preise der letzten Spielzeit.

Der Aboverkauf läuft bereits und der Vorverkauf für den November beginnt am 5. Oktober 2015. Den

Kartenservice finden Sie wie gewohnt in den Opernpassagen zwischen Glockengasse und Breite Straße.

Weitere Informationen zur Spielzeit, zu den Abonnements und zum Kartenverkauf auf der Webseite www.schauspiel.koeln.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche