Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Düsseldorfer Schauspielhaus: »Maria Magdalena«, Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Hebbel - Düsseldorfer Schauspielhaus: »Maria Magdalena«, Bürgerliches Trauerspiel von...Düsseldorfer...

Düsseldorfer Schauspielhaus: »Maria Magdalena«, Bürgerliches Trauerspiel von Friedrich Hebbel -

Premiere am 27.4.2019 im Central, Kleine Bühne um 20 Uhr

Friedrich Hebbels »Maria Magdalena«, entstanden 1843, gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel. Der Regisseur Klaus Schumacher nähert sich dem Stoff aus heutiger Sicht, möchte erforschen, wie viel die damals gewaltvollen Begriffe von Ehre, Familie und Moral noch mit uns zu tun haben. Denn sind nicht Familienbande vielleicht immer noch die stärksten Fesseln, gerade in der heutigen freien Welt?

Copyright: Thomas Rabsch

In der Familie von Meister Anton scheinen die Dinge endlich wieder in Ordnung zu sein. Seine Frau ist wieder gesund, und seine Tochter Klara hat sich mit ihrem Verlobten Leonhard versöhnt. Doch in kurzer Zeit wird all das zerstört: Klaras Bruder Karl kommt wegen Verdachts auf Diebstahl in Untersuchungshaft. Bei der Verhaftung stirbt die Mutter vor Schock an Ort und Stelle. In eine so verbrecherische Familie möchte Leonhard nicht einheiraten, er löst die Verlobung, obwohl Klara ein Kind von ihm erwartet. Sogar Friedrich, Klaras Jugendliebe, der eigentlich immer noch auf sie gehofft hat, wendet sich von ihr ab, als er von ihrer Schwangerschaft erfährt. An der Leiche ihrer Mutter schwört Klara ihrem Vater, ihm keine Schande zu machen – denn die Ehre seiner Familie ist Meister Anton, der sich ein Leben lang dafür krumm gemacht hat, das Wichtigste auf der Welt.

Klaus Schumacher (*1965) ist Leiter des Jungen Schauspielhauses Hamburg und Träger des Deutschen Theaterpreises Der Faust. »Maria Magdalena« ist seine erste Arbeit am Düsseldorfer Schauspielhaus.

Meister Anton Jan Maak
Therese, seine Frau Tanja Schleiff
Klara, seine Tochter Cennet Rüya Voß
Karl, sein Sohn Alexej Lochmann
Leonhard Christof Seeger-Zurmühlen
Friedrich Henning Flüsloh
Musiker Tobias Vethake

Regie Klaus Schumacher
Bühne Katrin Plötzky
Kostüm Karen Simon
Musik Tobias Vethake
Dramaturgie Frederik Tidén

Di, 07.05. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Abo Di, Kleines Abo Di
Central Kleine Bühne
19:15
Einführung
Di, 21.05. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Central Kleine Bühne
Mi, 05.06. / 20:00
Im Central, Worringer Straße 140
Central Kleine Bühne

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche