Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das SchlossDas SchlossDas Schloss

Das Schloss

Schauspielhaus Wien

Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung [Franz Kafka]

Mit einer Inszenierung nach Themen und Motiven aus Franz Kafkas Roman "Das Schloß", Gustav Mahlers "Das Lied von der Erde" und der Geschichte von Herzog Blaubarts Burg mit ihren sieben magischen Türen vollenden Barrie Kosky [Regie und musikalische Leitung] und Susanna Goldberg [Dramaturgie] ihre Trilogie "Jewtopia"

[Teil 1: "Dafke!!", Teil 2: "Der verlorene Atem", Teil 3: "Das Schloss"] - leidenschaftliches Musiktheater voll Lust, Einsamkeit und makabrem Humor. "Das Schloss" ist für eine Schauspielerin (die Kroatin Melita Jurisic), einen Schauspieler (den Israeli Yehuda Almagor) und fünf MusikerInnen mit zwei Klavieren, Cembalo, Violoncello, Bandoneon, Klarinetten, Bassblockflöte, Rohrflöten und Live-Elektronik konzipiert. Jörg Ulrich Krah, der bereits in Barrie Koskys "Poppea" und “wiener lächeln” als Musiker auf der Bühne stand, erarbeitet für "Das Schloss" die musikalischen Arrangements und das Sounddesign. Gemeinsam mit Barrie Kosky übernimmt er die musikalische Leitung des Abends.

Die Produktion ist bewusst im Spannungsfeld von Gegensätzen angesiedelt: So trifft Mahler auf Broadway-Songs der zwanziger Jahre, Kafkas glasklare Sprache auf den Symbolismus in Béla Balázs' Libretto zu Bartóks Oper "Herzog Blaubarts Burg" und die Melancholie von Texten jiddischer Autoren auf die erotische Sinnlichkeit sephardischer Lieder.

"Das Schloss // Gelegenheit zu einer kleinen Verzweiflung" ist ein Stück über Geburt und Tod, über Anfang und Ende, über die Vertreibung aus dem Paradies als "außerzeitlicher ewiger Vorgang" [Franz Kafka].

Schauspielhaus, Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche