Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DAS SCHLOSS Nach dem Roman von Franz Kafka im THEATER BONNDAS SCHLOSS Nach dem Roman von Franz Kafka im THEATER BONNDAS SCHLOSS Nach dem...

DAS SCHLOSS Nach dem Roman von Franz Kafka im THEATER BONN

Premiere Freitag, den 10. Juni 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Der Landvermesser K. wird in ein Schloss bestellt, wo er seine Dienste verrichten soll. Zumindest gibt er das vor. Im Schloss und dem dazugehörigen Dorf scheint man jedoch nichts von diesem Auftrag zu wissen.

K. versucht, zur Schlossbehörde vorzudringen. Er will als Landvermesser und damit als Mensch ernst genommen werden. Doch alle seine Versuche in das Schloss zu gelangen, schlagen fehl, er gerät nur immer tiefer in die Verstrickungen der ihm undurchschaubaren Verhältnisse von Macht und Ordnung. Auch sein Bemühen, im Dorf seinen Platz zu finden, scheitert, die Bewohner begegnen ihm feindselig und misstrauisch. Nicht einmal seine Liebe zu Frieda, einem Mädchen aus dem Dorf, bringt ihm die ersehnte Akzeptanz.

Je dringlicher K. das Schloss zu erreichen versucht, desto mehr entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert und unaufhaltsam in einen Kampf gegen die allgegenwärtige, anonyme und undurchdringliche Bürokratie der Schlossverwaltung gerät, in dem die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion, Freund und Feind zunehmend zu verschwimmen scheinen.

Hausregisseurin Mirja Biel beschäftigt sich nach Goethes WERTHER wiederum mit einem berühmten Romanstoff und bringt mit DAS SCHLOSS Franz Kafkas surreale Geschichte um den Landvermesser K. auf die Bühne. Dessen mühevoller Kampf gegen die allgegenwärtige, anonyme und undurchdringliche Bürokratie, bei welchem die Grenzen zwischen Fakten und Fiktion, Freund und Feind zunehmend zu verschwimmen scheinen, wird vom Musiker Richard von der Schulenburg in eigens dafür komponierte Klangräume übertragen.

in einer Fassung von Mirja Biel und Johanna Vater

Regie: Mirja Biel

Bühne und Kostüme: Petra Winterer

Musik: Richard von der Schulenburg

Licht: Max Karbe

Dramaturgie: Johanna Vater

Regieassistenz: Anaïs Durand-Mauptit

Ausstattungsassistenz: Luisa Pahlke

Dramaturgieassistenz: Daniela Driessler

Inspizienz: Hans-Jürgen Schmidt

Soufflage: Kerstin Heim

Ausstattungshospitanz: Ronja Ehlers

K - Hajo Tuschy

Schwarzer - Benjamin Berger

Wirtin vom Brückenhof - Birte Schrein

AJ - Daniel Breitfelder

Barnabas - Sören Wunderlich

Olga - Mareike Hein

Wirt vom Herrenhof - Bernd Braun

Frieda - Johanna Falckner

Momus - Benjamin Grüter

12 Jun 18:00 H

25 Jun 19:30 H

29 Jun 19:30 H

07 Jul 19:30 H

09 Jul 19:30 H

Karten sind an allen Theaterkassen erhältlich. Die nächsten Vorstellungen sind am 12./25.und 29. Juni.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche