Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Das stille Kind“ von Martin Crimp im Theater Bremen „Das stille Kind“ von Martin Crimp im Theater Bremen „Das stille Kind“ von...

„Das stille Kind“ von Martin Crimp im Theater Bremen

Premiere am 23. April 2009 im Neuen Schauspielhaus

 

Das brisante Sozialdrama des britischen Autors Martin Crimp handelt von der jungen Mutter Carol, die sich zwischen ihrer kleinen Tochter Sharon und ihrem Lebensgefährten Nick aufreibt.

Sie versucht es jedem recht zu machen und kann, völlig überfordert, die nahende Katastrophe nicht aufhalten. Die Nachbarn schauen nur zu, die Sozialarbeiterin lässt sich an der Nase herumführen. Und irgendwann ist die kleine Sharon tot.

 

In Zeiten, in denen Kindesvernachlässigung und Kindstötung ständig in den Schlagzeilen sind, ist Crimps Stück von besonderer Brisanz. Dabei betrachtet er diejenigen, die die Tat zu verantworten und hätten verhindern können und kreiert weder eine moralische Dokumentation noch wirft er mit Schuldzuweisungen um sich. Er stellt viel mehr die Frage, ob es wirklich so weit hätte kommen müssen.

 

Inszenierung: Christian Pade

Ausstattung: Alexander Lintl

Musik: Joerg Zboralski

 

Es spielen: Johanna Geißler, Martin Baum, Gabriele Möller-Lukasz, Christoph Rinke, Irene Kleinschmidt

 

Weitere Termine: 28. April; 02., 17., 20. Mai; 06., 11., 18., 21., 24., 27. Juni

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑