Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das Theater Basel zeigt WINTER von Jon Fosse Das Theater Basel zeigt WINTER von Jon Fosse Das Theater Basel zeigt...

Das Theater Basel zeigt WINTER von Jon Fosse

Premiere: Freitag, 9. Dezember 2005, 20.00 Uhr, im Schauspielhaus

„Winter“ ist das wohl minimalistischste Stück des vielgespielten norwegischen Autors Jon Fosse: Ein Mann, eine Frau, vier Szenen zwischen Strasse und Hotelzimmer

: Der Mann – verheiratet und Vater von zwei Kindern – hat einen Termin in der Stadt. Er setzt sich kurz auf eine Bank. Eine Frau kommt auf ihn zu. Sie beginnt mit ihm zu sprechen. Er nimmt sie mit in sein Hotelzimmer. Bald hat der Mann keine Frau und keine Kinder mehr und auch keine Termine, nur noch die Bank im Park, auf der er ab jetzt wartet, und das Zimmer im Hotel, auf das er die Frau von nun an inständig bitten muss. Gnadenlos genau und in Nahaufnahme betrachtet „Winter“ die Paralleluniversen „Mann“ und „Frau“ mit all ihren Ausformungen des Begehrens, der Hoffnung, der Ablehnung, der Abhängigkeit und der Angst, alleine zurückzubleiben. Eine Begegnung der verpassten Mo-mente, ein grossartiges und archetypisches Stück um die Liebe zwischen zwei Menschen, das danach fragt, wie man sich überhaupt begegnen kann in einer Welt, in der über die Lie-be doch schon längst alles gesagt scheint.

Mit „Winter“ ist nach „Die Nacht singt ihre Lieder“ das zweite Stück des norwegischen Au-tors Jon Fosse am Theater Basel zu sehen. Seine Stücke sind leise, unaufdringliche Texte, wortkarg und scheinbar ereignislos – und doch passiert, jenseits der Grenze des Sagbaren, viel mit seinen Figuren, unheimlich viel. Seine Sprache kommt mit einem Minimum an Vokabular aus, ist aufs Notwendigste reduziert und zugleich hochmusikalisch. Wiederholungen und beklemmende Pausen der Verlegenheit, des in sich Hineinhorchens bestimmen den Ton und lassen die Sprache zum reimlosen Gedicht werden.

Jon Fosse gehört seit einigen Jahren zu den erfolgreichsten Dramatikern Europas. Seine Stücke wurden mittlerweile in über 30 Sprachen übersetzt und sind auf den Spielplänen von Theatern nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Frankreich, Un-garn, Grossbritannien und vor allem auch im deutschsprachigen Raum zu finden.

Regie Barbara Frey

Bühne Penelope Wehrli

Kostüme Bettina Walter

Licht Rainer Küng

Dramaturgie Andrea Schwieter

Die Frau Katja Reinke

Der Mann Michael Neuenschwander

Weitere Vorstellungen:

Mo 12.12.05 20.00 Uhr Mo 02.01.06 20.00 Uhr

Do 15.12.05 20.00 Uhr Sa 14.01.06 20.00 Uhr

Do 22.12.05 20.00 Uhr Do 19.01.06 20.00 Uhr

Fr 23.12.05 20.00 Uhr Fr 27.01.06 20.00 Uhr

Do 29.12.05 20.00 Uhr

Weitere Vorstellungen bis Mai 2006 sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche