Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Versprechen", Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Das Versprechen", Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt,..."Das Versprechen",...

"Das Versprechen", Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 13.5.2017, Mai, 19.30 Uhr, E-Werk. -----

Kommissar Matthäi soll nach Jordanien reisen um die dortige Polizei neu zu organisieren. Doch wenige Stunden vor seinem Flug geschieht ein Mord: die kleine Gritli Moser wird tot im Wald gefunden. Matthäi schwört der Mutter des Mädchens den Mörder zu finden.

Ein Verdächtiger ist schnell gefasst, er gesteht den Mord und nimmt sich kurz darauf das Leben. Doch Matthäi zweifelt an seiner Schuld und ermittelt gegen alle Widerstände weiter. Besessen davon, sein Versprechen einzulösen und dem wahren Mörder an einer alten Tankstelle eine Falle zu stellen, gerät der Kommissar zunehmend in eine moralische Grauzone. „Das Versprechen“ ist Kriminalroman und psychologisches Kammerspiel über die Grenzen der eigenen Macht und die Macht des Zufalls.

Die Geschichte um einen Kommissar, der sich um jeden Preis an ein gegebenes Versprechen halten will, erlangte mit dem Film „Es geschah am helllichten Tag“ mit Heinz Rühmann von 1958 große Bekanntheit. Auch die amerikanische Verfilmung „The Pledge“ von Sean Penn mit Jack Nicholson in der Hauptrolle beruht auf Dürrenmatts Erzählung.

Schauspieldirektor Martin Nimz bringt mit der Schweriner Bearbeitung von Friedrich Dürrenmatts Roman erstmals ein Stück im E-Werk auf die Bühne. Nimz ist seit August 2016 Schauspieldirektor am Mecklenburgischen Staatstheater.

Für die Bühne bearbeitet von Nina Steinhilber

Inszenierung Martin Nimz

Ausstattung Emilia Schmucker

Dramaturgie Julia Korrek

Mit:

Journalist Özgür Platte

Matthäi Andreas Anke

Dr. H. Martin Brauer

Annemarie Stella Hinrichs

Frau Heller Katrin Heinrich

Frau Moser Julia Keiling

Henzi Janis Kuhnt

von Gunten Martin Neuhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche