Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das Versprechen", Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Das Versprechen", Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt,..."Das Versprechen",...

"Das Versprechen", Requiem auf den Kriminalroman von Friedrich Dürrenmatt, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere am 13.5.2017, Mai, 19.30 Uhr, E-Werk. -----

Kommissar Matthäi soll nach Jordanien reisen um die dortige Polizei neu zu organisieren. Doch wenige Stunden vor seinem Flug geschieht ein Mord: die kleine Gritli Moser wird tot im Wald gefunden. Matthäi schwört der Mutter des Mädchens den Mörder zu finden.

Ein Verdächtiger ist schnell gefasst, er gesteht den Mord und nimmt sich kurz darauf das Leben. Doch Matthäi zweifelt an seiner Schuld und ermittelt gegen alle Widerstände weiter. Besessen davon, sein Versprechen einzulösen und dem wahren Mörder an einer alten Tankstelle eine Falle zu stellen, gerät der Kommissar zunehmend in eine moralische Grauzone. „Das Versprechen“ ist Kriminalroman und psychologisches Kammerspiel über die Grenzen der eigenen Macht und die Macht des Zufalls.

Die Geschichte um einen Kommissar, der sich um jeden Preis an ein gegebenes Versprechen halten will, erlangte mit dem Film „Es geschah am helllichten Tag“ mit Heinz Rühmann von 1958 große Bekanntheit. Auch die amerikanische Verfilmung „The Pledge“ von Sean Penn mit Jack Nicholson in der Hauptrolle beruht auf Dürrenmatts Erzählung.

Schauspieldirektor Martin Nimz bringt mit der Schweriner Bearbeitung von Friedrich Dürrenmatts Roman erstmals ein Stück im E-Werk auf die Bühne. Nimz ist seit August 2016 Schauspieldirektor am Mecklenburgischen Staatstheater.

Für die Bühne bearbeitet von Nina Steinhilber

Inszenierung Martin Nimz

Ausstattung Emilia Schmucker

Dramaturgie Julia Korrek

Mit:

Journalist Özgür Platte

Matthäi Andreas Anke

Dr. H. Martin Brauer

Annemarie Stella Hinrichs

Frau Heller Katrin Heinrich

Frau Moser Julia Keiling

Henzi Janis Kuhnt

von Gunten Martin Neuhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche