Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver - THEATER BERN SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni...SCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver - THEATER BERN

Premiere Sa, 16. Januar 2016, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Die vielleicht berühmteste Liebesgeschichte der westlichen Welt ist eine mit tragischem Ausgang: Shakespeares «Romeo und Julia» erzählt von der Liebe zweier junger Menschen, die wegen der Hartherzigkeit ihrer verfeindeten Familien nur im Tode ihre Erfüllung finden kann. Hector Berlioz gewann in den 1830er-Jahren die Einsicht, dass man dieses Liebespaar nicht singen lassen könne, sondern alle Emotion im Orchester Gestalt werden lassen müsse.

Trotzdem kommt seine «Dramatische Symphonie» mit dem Titel «Romeo et Juliette» nicht ohne Singstimmen aus, versammelt drei Gesangssolisten und Chor, um das Geschehen zu kommentieren und dem Zuhörer begreifbar zu machen. Guy Weizman und Roni Haver schaffen zu Berlioz’ Musik ein bildgewaltiges Tanzstück, das gleichermassen intelligent wie sinnlich ist. Den auf Entsprachlichung abzielenden Ansatz von Berlioz führen sie konsequent fort und lösen sich von gewohnten Zuordnungen. Die Tänzerinnen und Tänzer durchleben als Gruppe alle Stationen des Dramas, sind Liebespaare und deren Gegner zugleich, bringen in eindringlicher Bewegungssprache die gesungenen und verschwiegenen Worte zur Geltung und interagieren auf faszinierende Weise mit ihren singenden Gegenparts auf der Bühne.

 

Dirigent Jesko Sirvend obliegt die musikalische Leitung des Berner Symphonieorchesters. Die Tanzcompagnie KonzertTheater Bern wird mit den SängerInnen Sophie Rennert, Andries Cloete und Andreas Daum sowie dem Choeur de Chambre de l’Universite de Fribourg eindrucksvoll auf der Bühne zu erleben sein.

 

Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver

Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

Berner Symphonieorchester

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑