Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver - THEATER BERN SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni...SCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: ROMEO UND JULIA - Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver - THEATER BERN

Premiere Sa, 16. Januar 2016, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Die vielleicht berühmteste Liebesgeschichte der westlichen Welt ist eine mit tragischem Ausgang: Shakespeares «Romeo und Julia» erzählt von der Liebe zweier junger Menschen, die wegen der Hartherzigkeit ihrer verfeindeten Familien nur im Tode ihre Erfüllung finden kann. Hector Berlioz gewann in den 1830er-Jahren die Einsicht, dass man dieses Liebespaar nicht singen lassen könne, sondern alle Emotion im Orchester Gestalt werden lassen müsse.

Trotzdem kommt seine «Dramatische Symphonie» mit dem Titel «Romeo et Juliette» nicht ohne Singstimmen aus, versammelt drei Gesangssolisten und Chor, um das Geschehen zu kommentieren und dem Zuhörer begreifbar zu machen. Guy Weizman und Roni Haver schaffen zu Berlioz’ Musik ein bildgewaltiges Tanzstück, das gleichermassen intelligent wie sinnlich ist. Den auf Entsprachlichung abzielenden Ansatz von Berlioz führen sie konsequent fort und lösen sich von gewohnten Zuordnungen. Die Tänzerinnen und Tänzer durchleben als Gruppe alle Stationen des Dramas, sind Liebespaare und deren Gegner zugleich, bringen in eindringlicher Bewegungssprache die gesungenen und verschwiegenen Worte zur Geltung und interagieren auf faszinierende Weise mit ihren singenden Gegenparts auf der Bühne.

Dirigent Jesko Sirvend obliegt die musikalische Leitung des Berner Symphonieorchesters. Die Tanzcompagnie KonzertTheater Bern wird mit den SängerInnen Sophie Rennert, Andries Cloete und Andreas Daum sowie dem Choeur de Chambre de l’Universite de Fribourg eindrucksvoll auf der Bühne zu erleben sein.

Tanzstück von Guy Weizman & Roni Haver

Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

Berner Symphonieorchester

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑