Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das weite Land" von Arthur Schnitzler im Theaterhaus Jena"Das weite Land" von Arthur Schnitzler im Theaterhaus Jena"Das weite Land" von...

"Das weite Land" von Arthur Schnitzler im Theaterhaus Jena

Premiere: 18.02.2011

Der verheiratete Frauenheld Friedrich Hofreiter ist immer bereit, sich verführen zu lassen. Er sucht das Vergnügen, liebt das Spiel in stetig wechselnden Verhältnissen.

Seiner darunter leidenden Frau Genia gibt er den Ratschlag, sich doch ebenfalls erotisch umzutun. Aber sie hält unverrückbar an ihrem ehelichen Treueschwur fest. Bis sich der junge Otto in sie verliebt. Als Hofreiter, der gerade eine Affäre mit der jungen Erna angefangen hat, von dem Verhältnis seiner Frau erfährt, nimmt das Ehedrama einen tödlichen Ausgang. Denn auch wenn er seine eigene eheliche Untreue als »Freiheit« deutet, erträgt er es nicht, dass Genia sich das gleiche Recht nimmt.

Arthur Schnitzlers illusionslose Analyse der Entfremdung eines Ehepaares entwirft eine Atmosphäre von bösartig verletzender Indiskretion, von äußerlich leeren Konventionen und innerlich zerfleischenden Gerüchten, aber auch von verzweifelt komischer, nicht zu beherrschender Unbeständigkeit der Gefühle. Denn die Emotionen, Sehnsüchte und Triebe der Figuren verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. »So vieles hat zugleich Raum in uns –! ... Anbetung für die eine und Verlangen nach der andern oder nach mehreren. Wir versuchen wohl, Ordnung in uns zu schaffen, so gut es geht, aber diese Ordnung ist doch nur etwas Künstliches ... Das Natürliche ... ist das Chaos.«

Kieran Joel führt nach Medea und Abpfiff. Ein Fußballgeständnis mit Arthur Schnitzlers Tragikomödie zum dritten Mal Regie in Jena. Neben seiner Arbeit als fester Regieassistent am Theaterhaus drehte er zuletzt als Regisseur die Fernseh-Sitcom Kastanienallee und produziert Musikvideos (u.a. für Kate Mosh und Polarkreis 18).

Mit: Anne Haug, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Mathias Renneisen, Waltraud Steinke-Löscher, Sebastian Thiers Regie: Kieran Joel Bühne / Kostüme: Leonie Reese Dramaturgie: Christin Bahnert Musik: Jacob Suske

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche