Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das weite Land" von Arthur Schnitzler im Theaterhaus Jena"Das weite Land" von Arthur Schnitzler im Theaterhaus Jena"Das weite Land" von...

"Das weite Land" von Arthur Schnitzler im Theaterhaus Jena

Premiere: 18.02.2011

 

Der verheiratete Frauenheld Friedrich Hofreiter ist immer bereit, sich verführen zu lassen. Er sucht das Vergnügen, liebt das Spiel in stetig wechselnden Verhältnissen.

Seiner darunter leidenden Frau Genia gibt er den Ratschlag, sich doch ebenfalls erotisch umzutun. Aber sie hält unverrückbar an ihrem ehelichen Treueschwur fest. Bis sich der junge Otto in sie verliebt. Als Hofreiter, der gerade eine Affäre mit der jungen Erna angefangen hat, von dem Verhältnis seiner Frau erfährt, nimmt das Ehedrama einen tödlichen Ausgang. Denn auch wenn er seine eigene eheliche Untreue als „Freiheit“ deutet, erträgt er es nicht, dass Genia sich das gleiche Recht nimmt.

 

Arthur Schnitzlers illusionslose Analyse der Entfremdung eines Ehepaares entwirft eine Atmosphäre von bösartig verletzender Indiskretion, von äußerlich leeren Konventionen und innerlich zerfleischenden Gerüchten, aber auch von verzweifelt komischer, nicht zu beherrschender Unbeständigkeit der Gefühle. Denn die Emotionen, Sehnsüchte und Triebe der Figuren verschwinden genauso schnell, wie sie gekommen sind. „So vieles hat zugleich Raum in uns –! ... Anbetung für die eine und Verlangen nach der andern oder nach mehreren. Wir versuchen wohl, Ordnung in uns zu schaffen, so gut es geht, aber diese Ordnung ist doch nur etwas Künstliches ... Das Natürliche ... ist das Chaos.“

 

Kieran Joel führt nach Medea und Abpfiff. Ein Fußballgeständnis mit Arthur Schnitzlers Tragikomödie zum dritten Mal Regie in Jena. Neben seiner Arbeit als fester Regieassistent am Theaterhaus drehte er zuletzt als Regisseur die Fernseh-Sitcom Kastanienallee und produziert Musikvideos (u.a. für Kate Mosh und Polarkreis 18).

 

Mit: Anne Haug, Zoe Hutmacher, Ralph Jung, Mathias Renneisen, Waltraud Steinke-Löscher, Sebastian Thiers Regie: Kieran Joel Bühne / Kostüme: Leonie Reese Musik: Jacob Suske Dramaturgie: Christin Bahnert

 

die nächste Vorstellung: 19.02.2011

 

Kartentelefon: 03641/886944, www.theaterhaus-jena.de,

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑