Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Das wohltemperierte Klavier" - Musiktheater nach Johann Sebastian Bach und László Krasznahorkai, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin"Das wohltemperierte Klavier" - Musiktheater nach Johann Sebastian Bach und..."Das wohltemperierte...

"Das wohltemperierte Klavier" - Musiktheater nach Johann Sebastian Bach und László Krasznahorkai, Schaubühne am Lehniner Platz Berlin

Premiere am 18. Februar 2012, 20 Uhr. -----

Den Komponisten eröffnete sich Ende des 17. Jahrhunderts ein vollkommen neues Feld der Möglichkeiten durch die Erfindung der wohltemperierten Stimmung. In fast mathematischer Präzision lotete Johann Sebastian Bach dieses neue Spektrum in all seinen Facetten aus.

Was als Inbegriff einer absoluten Welt der Klänge erscheint, verbirgt eine reale Geschichte voll von philosophischen und politischen Querelen. Je nach Land und Regierung dominierte über lange Jahrzehnte eine andere Instrumentenstimmung. Bachs Klavierwerk bricht aus der üblichen Form des Instrumentalzyklus aus. Die Abfolge der Präludien und Fugen ist allein durch das Abschreiten der Halbtöne festgelegt: eine strenge formale Ordnung, die inhaltlich dennoch weitgehend unverbunden ist.

Ähnlich treffen bei David Marton auf der Bühne auch die Figuren zusammen: als seien sie Klaviertasten, die ihr Universum in allen verschiedenen Kombinationen durchspielen, ohne in fester Verbindung verweilen zu können. Und doch bilden sie eine Gemeinschaft, in der jeder nach seinem eigenen Tonfall sucht.

Vorlage

Johann Sebastian Bach

László Krasznahorkai

Regie

David Marton

Bühne

Alissa Kolbusch

Kostüme

Sarah Schittek

Musikalische Leitung

Jan Czajkowski

Dramaturgie

Florian Borchmeyer

Licht

Erich Schneider

Mit

Thorbjörn Björnsson

Jule Böwe

Niels Bormann

Paul Brody

Jan Czajkowski

Marie Goyette

Franz Hartwig

Jelena Kuljic

Nurit Stark

Ernst Stötzner

Bettina Stucky

Termine

18.02.2012, 20.00 Uhr

19.02.2012, 20.00 Uhr

20.02.2012, 20.00 Uhr

22.02.2012, 20.00 Uhr

23.02.2012, 20.00 Uhr

16.03.2012, 20.00 Uhr

17.03.2012, 20.00 Uhr

18.03.2012, 20.00 Uhr

Premiere in Paris war am 27. Januar 2012

Koproduktion mit der MC93 Bobigny

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche