Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Das zehnte Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken und Forbach – Autoren aus Frankreich, Belgien und Kanada werden vorgestelltDas zehnte Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken und Forbach – Autoren...Das zehnte...

Das zehnte Autorenfestival „Primeurs“ in Saarbrücken und Forbach – Autoren aus Frankreich, Belgien und Kanada werden vorgestellt

vom 22. bis 26. November 2016. ---

„Primeurs“ hat sich seit seinem Bestehen zu einer der wichtigsten Plattformen für die Vermittlung frankophoner Dramatik im deutschsprachigen Theater entwickelt.

Das Saarländische Staatstheater, Le Carreau – Scène nationale de Forbach et de l’Est Mosellan, SR2 KulturRadio und das Institut français Saarbrücken präsentieren in grenzüberschreitender Zusammenarbeit zeitgenössische Dramatik aus Frankreich, Belgien und Kanada. Stücke von Fabrice Melquiot, Olivier Sylvester, Ismaël Saidi, Steve Gagnon, Enzo Cormann und Fanny Britt werden – teils zum ersten Mal überhaupt auf deutschen Bühnen – in Werkstattinszenierungen und Lesungen vorgestellt.

Ergänzt wird das Programm anlässlich der 10. Ausgabe um ein Symposium zum dramatischen Werk von Fabrice Melquiot (22.11. in Saarbrücken), das vom Institut d’Etudes françaises organisiert ist und einem ersten, Rebekka Kricheldorf gewidmeten Symposiumsteil in Paris folgt, der bereits Anfang November stattfindet.

Zudem bietet das Festival am Samstag, 26.11. die Präsentation des neuen „Scène“-Bandes und der aktuellen „Dramatique“-Hörspiel-CD mit Frank Weigand, Leyla-Claire Rabih, Anette Kührmeyer und Ursula Thinnes.

Das beste Stück des Festivals wird am Samstagabend mit dem „Primeurs-Autorenpreis“ ausgezeichnet, über dessen Vergabe das Publikum entscheidet. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert und wird gestiftet vom Saarländischen Rundfunk und dem Verein der Freunde des SST.

Dienstag 22.11.16 |

EUROPA LINGUA. DEBOUT DANS BABEL. LE DRAMATURGE NOMADE

Symposium & Workshop 22.11.16 - 23.11.16

Mittwoch 23.11.16 | 17:30

Le Dramaturge Nomade

Autorengespräch mit Fabrice Melquiot und Rebekka Kricheldorf

Mittwoch 23.11.16 | 19:00

Les Séparables

von Fabrice Melquiot

Mittwoch 23.11.16 | 21:00

Die Stunde da wir zu viel voneinander wussten

von Nico and the Navigators und Kapnagel Hamburg

Donnerstag 24.11.16 | 20:04

Schwanengesänge

von Fabrice Melquiot | übersetzt von Frank Weigand

Freitag 25.11.16 | 19:00

Das Gesetz der Schwerkraft

von Olivier Sylvestre | übersetzt von Sonja Finck

Freitag 25.11.16 | 20:30

Djihad

von Ismaël Saidi | übersetzt von Frank Weigand

Samstag 26.11.16 | 18:00

Die Seen aufbrechen

von Steve Gagnon | übersetzt von Jakob Schumann

Samstag 26.11.16 | 19:30

Jobcenter

von Enzo Cormann | übersetzt von Hans Thill

Samstag 26.11.16 | 21:00

Ein guter Mensch

von Fanny Britt | übersetzt von Frank Weigand

Samstag 26.11.16 | 22:00

Publikumspreis und Abschlussparty

Nach der letzten Werkstattinszenierung

Alle Infos

www.festivalprimeurs.eu/nc/programm-2016.html

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche