Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Dass nach dem Tag die Nacht kommt" von Tim Etchells im prinz regent theater Bochum"Dass nach dem Tag die Nacht kommt" von Tim Etchells im prinz regent theater..."Dass nach dem Tag die...

"Dass nach dem Tag die Nacht kommt" von Tim Etchells im prinz regent theater Bochum

Premiere: Sa, 06.04.2013, 20:00 Uhr. -----

Das Besondere an Tim Etchells‘ Stück: es wird nicht von erwachsenen Schauspielern, sondern von 16 Kindern und Jugendlichen im Alter von acht bis 16 Jahren gespielt. Trotzdem handelt es sich um kein Kinder­stück, sondern um ein Stück für Erwachsene, denen die Kinder auf der Bühne einen Spiegel ihres alltäglichen Verhaltens als Eltern vorhalten.

«Beeil dich bitte», «Sei still», «Spiel nicht so nah an der Straße» sind Sätze, die sich wahrscheinlich jeder als Kind von seinen Eltern anhören musste. Und überhaupt sagen und tun Eltern bisweilen ominöse Dinge: Sie suchen aus, was man anziehen soll, schimpfen ohne klaren Grund, behaupten, dass Sonnenlicht gefährlich sein kann oder Rom nicht an einem Tag erbaut wurde.

 

Aus einer Vielzahl scheinbar simpler Aussagesätze setzt sich Tim Etchells’ Performance-Text zusammen, gespielt von sechzehn Kindern und Jugendlichen zwischen acht und sechzehn Jahren, aber gerichtet an Erwachsene: Befehlen, Strafandrohungen, Benimmregeln, Naturgesetzen, Vorurteilen, Lob, Ansporn, Liebesbekundungen. Mal chorisch gesprochen, mal von Einzelnen, in wechselnden Gruppierungen und Rhythmen, sprunghaft assoziativ oder hartnäckig insistierend, setzt sich so ein vielschichtiges Bild der Welt aus Kindersicht zusammen, das vor allem aber auch von Erziehung bis hin zur Zurichtung erzählt, von der Anmaßung, der Hilflosigkeit und Überforderung der Eltern.

 

Das Frappierende ist, dass dabei trotz des sachlich-nüchternen Erzähltons echte Rührung entsteht, genauso wie subversive Komik.

 

Regie: Romy Schmidt

Theaterpädagogik: Houssie Shirin

Ausstattung: Sandra Schuck

Regieassistenz: Lisa Bühl

 

mit: Melinda Bayir , Neil Davis , Kalle Ecke , Paul Ecke , Mia Guilleaume , Noel Haselmeier , Marla Kiefer , Karla-Paulina Kordt , Helen Kunigk , Larissa Langer , Armin Müller , Emil Schmidt , Jakob Schmidt , Fee Schmieg , Rubina Iqbal Stemmann , Lena Tempich , Lukas Vogelsang

 

weitere Vorstellungen:

So, 07.04.2013, 19:00 Uhr

Fr, 12.04.2013, 20:00 Uhr

Sa, 13.04.2013, 20:00 Uhr

Fr, 03.05.2013, 20:00 Uhr

Sa, 04.05.2013, 20:00 Uhr

Sa, 01.06.2013, 20:00 Uhr

So, 02.06.2013, 19:00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑