Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEKALOG – DIE ZEHN GEBOTE NACH KRZYSZTOF KIESLOWSKI & KRZYSZTOF PIESIEWICZ, Vorarlberger Landestheater Bregenz DEKALOG – DIE ZEHN GEBOTE NACH KRZYSZTOF KIESLOWSKI & KRZYSZTOF PIESIEWICZ,...DEKALOG – DIE ZEHN...

DEKALOG – DIE ZEHN GEBOTE NACH KRZYSZTOF KIESLOWSKI & KRZYSZTOF PIESIEWICZ, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: 11. MÄRZ 2016, 19.30 UHR, GROSSES HAUS. -----

ZEHN FRAGEN NACH DER FREIHEIT, Theaterprojekt nach den Geschichten und Filmen DEKALOG 1-10. - Was DEKALOG jedenfalls nicht ist, das ist eine ‚Illustration‘ der zehn Gebote. Eigentlich sind es ganz einfach zehn moralische Tragödien. Diese Geschichten gehen ans Fundamentale des Menschseins.

Sie sind eine der Grundlagen unserer Zivilisation und prägen die jüdisch-christliche Kultur insgesamt. Selbst wer nicht religiös ist, kommt immer wieder mit ihnen in Berührung: Den Zehn Geboten, die der Überlieferung nach, Moses direkt von Gott erhielt.

Der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski ließ sich von ihnen zu zehn Filmen inspirieren. Die Filme, die sich jeweils mit einem der Gebote beschäftigen, sind wie Versuchsanordnungen zu den Themen Liebe und Tod. Die Menschen, mit denen sich Kieslowski im DEKALOG beschäftigt, leben kurz vor dem Zusammenbruch des Ostblocks in Mietskasernen in Warschau. Sie halten die Zehn Gebote nicht für verbindliche Normen und müssen daher notwendigerweise für ihr Handeln eigene Orientierungsmaßstäbe finden.

Moralisieren liegt mir nicht [...] Natürlich bezieht sich jeder dieser Filme auf die Sphäre der Moral [...] Das hat aber nicht mit Geboten und Verboten zu tun [...] Man könnte es eher so formulieren: Passt auf, neben euch leben andere Menschen. Das, was ihr tut, betrifft nicht nur euch, sondern auch die, die euch nah sind oder auch etwas weiter weg, und deren Anwesenheit ihr überhaupt nicht vermutet.

KRZYSZTOF KIESLOWSKI

Der Regisseur und Autor Bernd Liepold-Mosser, dessen zeitgemäße Interpretation des Orwellschen Klassikers „1984“ in der vergangenen Saison im Vorarlberger Landestheater zu sehen war und der in der Saison 2013/14 auch das Opern-Theater-Pop-Projekt ALCIN@ am Haus erfolgreich inszenierte, stellt Kieslowskis Geschichten in den Kontext unserer aktuellen Lebenswirklichkeit.

aus dem Polnischen von Beata Prochowska

Regie Bernd Liepold-Mosser

Bühne und Kostüme Karla Fehlenberg

Dramaturgie Dirk Olaf Hanke, Ludwig zur Hörst

Musik / Komposition Herwig Zamernik

Video Philip Kandler

Licht Arndt Rössler

Ausstattungsassistenz Leslie Bourgeois

Regieassistenz Agnes Kitzler

Inspizienz Eva Lorünser

Schauspielerin Jele Brückner

Schauspielerin Alexandra Riemann

Schauspielerin Katja Uffelmann

Schauspieler Sébastien Jacobi

Schauspieler Thomas Schmidt

Schauspieler Felix Steinhardt

WEITERE VORSTELLUNGEN: 18/03, 24/03, 29/03, 09/04, 17/04, 20/04, 19.30 Uhr, Grosses Haus

KARTEN: +43 (0)5574 42870 600 ticket@landestheater.org www.landestheater.org

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche