Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Demis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa Badenes und Daniel Camargo bekommen ersten PublikumspreisDemis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa...Demis Volpi gewinnt Erik...

Demis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa Badenes und Daniel Camargo bekommen ersten Publikumspreis

Den neunten Erik Bruhn Wettbewerb in Toronto haben alle drei Teilnehmer vom StuttgarterBallett mit einer der sechs begehrten Auszeichnungen verlassen: Für Little Monsters erhielt Demis Volpi den Preis für die beste neue Choreographie, die Spanierin Elisa Badenes und der Brasilianer Daniel Camargo wurden von den Gästen der Gala im Four Seasons Centre for the Performing Arts mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs hatten die Organisatoren am vergangenen Wochenende dem Publikum ermöglicht, unabhängig von der Jury jeweils einen eigenen Preis für die beste Tänzerin, den besten Tänzer und die beste Choreographie zu vergeben. Per SMS konnten die Zuschauer in einem kurzen Zeitfenster ihre Stimme abgeben – und nach den laut umjubelten Auftritten der beiden jungen Tänzer in "Little Monsters" und dem Don Quixote-Pas de deux kam die Entscheidung des Publikums nicht

überraschend.

Den Publikumspreis für die beste Choreographie erhielt Robert Stephen vom

National Ballet of Canada. Die Erik Bruhn Preise für die besten Tänzer gingen an Maria Baranova vom Hamburger Ballett und Joseph Gorak vom American Ballet Theatre.

Seit 1988 werden in dem nach dem verstorbenen dänischen Tanzstar und ehemaligen Direktoren des National Ballet of Canada Erik Bruhn benannten Wettbewerb ein Tänzer und eine Tänzerin ausgezeichnet. Die Teilnehmer im Alter von 18 bis 23 treten in Paaren, jeweils mit einem klassischen Pas de Deux und einem zeitgenössischen Werk, an. Letztere sind grundsätzlich Uraufführungen, unter denen ein weiterer Preis für die beste Choreographie

vergeben wird.

In der Jury saßen im Wettbewerb 2011 die Direktoren der teilnehmenden Compagnien: Karen Kain, Kevin McKenzie, John Neumeier, Reid Anderson und Silja Schandorff als Stellvertreterin von Nikolaj Hübbe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche