Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Demis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa Badenes und Daniel Camargo bekommen ersten PublikumspreisDemis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa...Demis Volpi gewinnt Erik...

Demis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa Badenes und Daniel Camargo bekommen ersten Publikumspreis

Den neunten Erik Bruhn Wettbewerb in Toronto haben alle drei Teilnehmer vom StuttgarterBallett mit einer der sechs begehrten Auszeichnungen verlassen: Für Little Monsters erhielt Demis Volpi den Preis für die beste neue Choreographie, die Spanierin Elisa Badenes und der Brasilianer Daniel Camargo wurden von den Gästen der Gala im Four Seasons Centre for the Performing Arts mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs hatten die Organisatoren am vergangenen Wochenende dem Publikum ermöglicht, unabhängig von der Jury jeweils einen eigenen Preis für die beste Tänzerin, den besten Tänzer und die beste Choreographie zu vergeben. Per SMS konnten die Zuschauer in einem kurzen Zeitfenster ihre Stimme abgeben – und nach den laut umjubelten Auftritten der beiden jungen Tänzer in "Little Monsters" und dem Don Quixote-Pas de deux kam die Entscheidung des Publikums nicht

überraschend.

Den Publikumspreis für die beste Choreographie erhielt Robert Stephen vom

National Ballet of Canada. Die Erik Bruhn Preise für die besten Tänzer gingen an Maria Baranova vom Hamburger Ballett und Joseph Gorak vom American Ballet Theatre.

Seit 1988 werden in dem nach dem verstorbenen dänischen Tanzstar und ehemaligen Direktoren des National Ballet of Canada Erik Bruhn benannten Wettbewerb ein Tänzer und eine Tänzerin ausgezeichnet. Die Teilnehmer im Alter von 18 bis 23 treten in Paaren, jeweils mit einem klassischen Pas de Deux und einem zeitgenössischen Werk, an. Letztere sind grundsätzlich Uraufführungen, unter denen ein weiterer Preis für die beste Choreographie

vergeben wird.

In der Jury saßen im Wettbewerb 2011 die Direktoren der teilnehmenden Compagnien: Karen Kain, Kevin McKenzie, John Neumeier, Reid Anderson und Silja Schandorff als Stellvertreterin von Nikolaj Hübbe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche