Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Demis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa Badenes und Daniel Camargo bekommen ersten PublikumspreisDemis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa...Demis Volpi gewinnt Erik...

Demis Volpi gewinnt Erik Bruhn Preis für die beste Choreographie - Elisa Badenes und Daniel Camargo bekommen ersten Publikumspreis

Den neunten Erik Bruhn Wettbewerb in Toronto haben alle drei Teilnehmer vom StuttgarterBallett mit einer der sechs begehrten Auszeichnungen verlassen: Für Little Monsters erhielt Demis Volpi den Preis für die beste neue Choreographie, die Spanierin Elisa Badenes und der Brasilianer Daniel Camargo wurden von den Gästen der Gala im Four Seasons Centre for the Performing Arts mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

 

Zum ersten Mal in der Geschichte des Wettbewerbs hatten die Organisatoren am vergangenen Wochenende dem Publikum ermöglicht, unabhängig von der Jury jeweils einen eigenen Preis für die beste Tänzerin, den besten Tänzer und die beste Choreographie zu vergeben. Per SMS konnten die Zuschauer in einem kurzen Zeitfenster ihre Stimme abgeben – und nach den laut umjubelten Auftritten der beiden jungen Tänzer in "Little Monsters" und dem Don Quixote-Pas de deux kam die Entscheidung des Publikums nicht

überraschend.

 

Den Publikumspreis für die beste Choreographie erhielt Robert Stephen vom

National Ballet of Canada. Die Erik Bruhn Preise für die besten Tänzer gingen an Maria Baranova vom Hamburger Ballett und Joseph Gorak vom American Ballet Theatre.

 

Seit 1988 werden in dem nach dem verstorbenen dänischen Tanzstar und ehemaligen Direktoren des National Ballet of Canada Erik Bruhn benannten Wettbewerb ein Tänzer und eine Tänzerin ausgezeichnet. Die Teilnehmer im Alter von 18 bis 23 treten in Paaren, jeweils mit einem klassischen Pas de Deux und einem zeitgenössischen Werk, an. Letztere sind grundsätzlich Uraufführungen, unter denen ein weiterer Preis für die beste Choreographie

vergeben wird.

 

In der Jury saßen im Wettbewerb 2011 die Direktoren der teilnehmenden Compagnien: Karen Kain, Kevin McKenzie, John Neumeier, Reid Anderson und Silja Schandorff als Stellvertreterin von Nikolaj Hübbe.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑