Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Demis Volpi zum Hauschoreographen und David Moore zum Solisten des Stuttgarter Ballets ernanntDemis Volpi zum Hauschoreographen und David Moore zum Solisten des...Demis Volpi zum...

Demis Volpi zum Hauschoreographen und David Moore zum Solisten des Stuttgarter Ballets ernannt

Gleich zwei große Veränderungen in der Aufstellung seiner Compagnie gab Ballettintendant Reid Anderson nach der Uraufführung von Demis Volpis neuem Ballett Krabat am vergangenen Freitag, 22. März 2013 bekannt. Er ernannte vor versammeltem Publikum Demis Volpi zum Hauschoreographen des Stuttgarter Balletts und den Halbsolisten David Moore, für den Volpi die Titelrolle des Krabat kreiert hatte, zum Solisten.

Der in Buenos Aires geborene Deutsch-Argentinier Demis Volpi, seit der Spielzeit 2004/05 Tänzer am

Stuttgarter Ballett, hat mit Krabat sein erstes abendfüllendes Handlungsballett kreiert und wurde dafür mit nicht enden wollendem Jubel gefeiert. Er machte bereits im Jahr 2006 mit seiner ersten Choreographie für die Stuttgarter Noverre-Gesellschaft on and on auf sich aufmerksam. 2010 kreierte er seine erste Uraufführung für das Stuttgarter Ballett im Auftrag von Ballettintendant Reid Anderson. Es folgte im Dezember 2010 Der Karneval der Tiere für die John Cranko Schule. Für den Pas de deux Little Monsters wurde Demis Volpi in Kanada mit dem Erik Bruhn Preis für die beste neugeschaffene Choreographie ausgezeichnet. Im November 2011 erlebte Private Light, eine Auftragsarbeit für das American Ballet Theatre, seine Uraufführung. Das Solo Spaceman für Luis Ortigoza vom Ballett de Santiago de Chile, das im Teatro Municipal de Santiago uraufgeführt wurde, erhielt den chilenischen Kunstkritikerkreis „Bestes Tanzstück des Jahres 2012“. Volpi ist Absolvent der John Cranko Schule, an der er 2004 seinen Abschluss machte.

David Moore wurde in Ipswich, England, geboren und erhielt seine tänzerische Ausbildung u.a. an der Royal Ballet School in London, wo er 2007 erfolgreich seinen Abschluss machte. Sein erstes professionelles Engagement erhielt David Moore als Gruppentänzer am Stuttgarter Ballett zu Beginn der Spielzeit 2007/08, die Beförderung zum Halbsolisten erfolgte in der Spielzeit 2010/11. Demis Volpi schuf in Big Blur und Fingerspitzengefühl Partien für ihn, auch Marco Goecke und Christian Spuck kreierten bereits in Das Fräulein von S. und Black Breath Parts eigens für ihn. Mit Krabat wurde ihm erstmals eine Hauptrolle auf den Leib geschneidert. Mit seiner einfühlsamen und virtuosen Interpretation des Waisenjungen, der den Kampf gegen die Mächte der Schwarzen Magie aufnimmt, konnte er derart überzeugen, dass er ab der Spielzeit 2013/14 als Solist am Stuttgarter Ballett tanzen wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche