Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Demis Volpi zum Hauschoreographen und David Moore zum Solisten des Stuttgarter Ballets ernanntDemis Volpi zum Hauschoreographen und David Moore zum Solisten des...Demis Volpi zum...

Demis Volpi zum Hauschoreographen und David Moore zum Solisten des Stuttgarter Ballets ernannt

Gleich zwei große Veränderungen in der Aufstellung seiner Compagnie gab Ballettintendant Reid Anderson nach der Uraufführung von Demis Volpis neuem Ballett Krabat am vergangenen Freitag, 22. März 2013 bekannt. Er ernannte vor versammeltem Publikum Demis Volpi zum Hauschoreographen des Stuttgarter Balletts und den Halbsolisten David Moore, für den Volpi die Titelrolle des Krabat kreiert hatte, zum Solisten.

Der in Buenos Aires geborene Deutsch-Argentinier Demis Volpi, seit der Spielzeit 2004/05 Tänzer am

Stuttgarter Ballett, hat mit Krabat sein erstes abendfüllendes Handlungsballett kreiert und wurde dafür mit nicht enden wollendem Jubel gefeiert. Er machte bereits im Jahr 2006 mit seiner ersten Choreographie für die Stuttgarter Noverre-Gesellschaft on and on auf sich aufmerksam. 2010 kreierte er seine erste Uraufführung für das Stuttgarter Ballett im Auftrag von Ballettintendant Reid Anderson. Es folgte im Dezember 2010 Der Karneval der Tiere für die John Cranko Schule. Für den Pas de deux Little Monsters wurde Demis Volpi in Kanada mit dem Erik Bruhn Preis für die beste neugeschaffene Choreographie ausgezeichnet. Im November 2011 erlebte Private Light, eine Auftragsarbeit für das American Ballet Theatre, seine Uraufführung. Das Solo Spaceman für Luis Ortigoza vom Ballett de Santiago de Chile, das im Teatro Municipal de Santiago uraufgeführt wurde, erhielt den chilenischen Kunstkritikerkreis „Bestes Tanzstück des Jahres 2012“. Volpi ist Absolvent der John Cranko Schule, an der er 2004 seinen Abschluss machte.

David Moore wurde in Ipswich, England, geboren und erhielt seine tänzerische Ausbildung u.a. an der Royal Ballet School in London, wo er 2007 erfolgreich seinen Abschluss machte. Sein erstes professionelles Engagement erhielt David Moore als Gruppentänzer am Stuttgarter Ballett zu Beginn der Spielzeit 2007/08, die Beförderung zum Halbsolisten erfolgte in der Spielzeit 2010/11. Demis Volpi schuf in Big Blur und Fingerspitzengefühl Partien für ihn, auch Marco Goecke und Christian Spuck kreierten bereits in Das Fräulein von S. und Black Breath Parts eigens für ihn. Mit Krabat wurde ihm erstmals eine Hauptrolle auf den Leib geschneidert. Mit seiner einfühlsamen und virtuosen Interpretation des Waisenjungen, der den Kampf gegen die Mächte der Schwarzen Magie aufnimmt, konnte er derart überzeugen, dass er ab der Spielzeit 2013/14 als Solist am Stuttgarter Ballett tanzen wird.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche