Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen erweitert von Dmitrij Gawrisch - Bühnen Bern"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen erweitert von Dmitrij Gawrisch - Bühnen Bern"Ein Volksfeind" von...

"Ein Volksfeind" von Henrik Ibsen erweitert von Dmitrij Gawrisch - Bühnen Bern

Premiere Sa 14.01.2023, 19:30, Vidmar 1

In dieser kleinen Stadt ist die Welt in Ordnung. Die Wirtschaft boomt, die Schere zwischen Arm und Reich wird immer kleiner, die Menschen leben friedlich zusammen und der Tourismus floriert. Zur Feier dieser allgemeinen Harmonie soll demnächst ein neues Kurbad eröffnet werden, als neue Lebensquelle der Stadt. 

Copyright: Statue Henrik Ibsen

Da findet Thomas Stockmann, der Badearzt des Kurortes, heraus, dass das Wasser der neuen Quelle verseucht ist. Stockmann will an die Öffentlichkeit gehen und die Eröffnung des Bades verhindern, doch seine Enthüllungen hätten katastrophale Folgen – für die Finanzen und das Image der Stadt. Hinter der Idylle der Kleinstadt steckt eine vergiftete Gesellschaft, ein toxisches Gemisch aus Vetternwirtschaft und schonungslosen Kapitalinteressen. Und Stockmann wird zum Feind aller, zum Volksfeind.

Selen Kara, die mit ihrer Inszenierung I love you, Turkey 2020 zum Radikal Jung Festival eingeladen wurde und ab Sommer 2023 als Co-Intendantin das Schauspiel Essen leiten wird, inszeniert Henrik Ibsens Politthriller über den Zwiespalt von Integrität und Prosperität.

Henrik Ibsens Klassiker, von Dmitrij Gawrisch, Hausautor 2022 / 23 im Schauspiel Bern, textlich erweitert, wird als postapokalyptischer Politthriller erzählt. Es spielen die Mitglieder des Schauspielensembles Viet Anh Alexander Tran, Genet Zegay, Kilian Land, Claudius Körber, Linus Schütz und Jan Maak.

Regie
Selen Kara
Bühne
Lydia Merkel
Kostüme
Anna Maria Schories
Musik
Vera Mohrs
Dramaturgie
Elisa Elwert

Weitere Vorstellungen
Di
17.01.2023
19:30
Vidmar 1
Do
02.02.2023
19:30
Vidmar 1
Mi
15.02.2023
19:30
Vidmar 1
Fr
17.02.2023
19:30
Vidmar 1
Di
28.02.2023
19:30
Vidmar 1
01.04.2023
19:30
Vidmar 1
Sa
15.04.2023
19:30
Vidmar 1
Fr
26.05.2023
19:30
Vidmar 1
Mi
28.06.2023
19:30
Vidmar 1
Zum letzten Mal

Die Vorstellungen vom 02. und 15. Februar 2023 werden mit Übersetzung in Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) angeboten. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Billettkasse auf: kasse@buehnenbern.ch

Einführungen
Hintergründe und Wissenswertes zu Stück, Autor*in und Regiekonzept erfahren Sie bei der Einführung von Produktionsdramaturgin. Sie findet 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung statt. Die Einführungen finden an ausgewählten Terminen statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche