Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „Joy 2022“ von Michiel Vandevelde - Münchner KammerspieleUraufführung: „Joy 2022“ von Michiel Vandevelde - Münchner KammerspieleUraufführung: „Joy 2022“...

Uraufführung: „Joy 2022“ von Michiel Vandevelde - Münchner Kammerspiele

Premiere am 9.12.2022 um 20:00 Uhr im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele.

Neun Tableaus über Intimität und Begehren. --- In einer sinnlich-sanften Komposition aus Bewegung, Text, sexuellen Praktiken, kunsthistorischen Bezügen und (Tiktok-)Klängen erkundet der Choreograf Michiel Vandevelde, gemeinsam mit Ensemblemitgliedern der Münchner Kammerspiele und Akteur*innen der Sexpositivity-Szene, das heutige Verständnis von Intimität.

Copyright: Judith Buss

Anhand spielerischer Tableaus skizziert das Team ein Porträt davon, wie ein freudvolles queeres Leben aussehen könnte. Angesichts des Erstarkens konservativer und reaktionärer Haltungen zu Geschlecht und Körperlichkeit und einer zunehmenden sex-negativen Kultur zielt „Joy 2022“ darauf ab, Freuden und Verletzlichkeiten sichtbar zu machen. Ob „sex-positiv“ oder „sex-befragend“: Es geht darum, Wahrnehmungen über körperliches Vergnügen, Wünsche und Fantasien in ihrer Mehrperspektivität zu feiern.

Eine Produktion der Münchner Kammerspiele, Koproduktion der Wiener Festwochen

Mit:
Theresa "BiMän" Bittermann, Brandy Butler, Maia Ceres, Konstantin Kloppe, Jelena Kuljić, Klaus Lengefeld, Kamill Lippa, Lotta Ökmen, Edith Saldanha, Lucy Wilke
    
    Konzept, Choreografie, Bühne: Michiel Vandevelde
    Kostüm: LILA & JOHN
    Licht: Stephan Mariani
    Sounddesign: Senjan Jansen / senstudio, Michiel Vandevelde
    Dramaturgie: Mehdi Moradpour

Sa 10.12. 20:00 – 21:20
Einführung ab 19:30 Uhr Theatertag Englische Übertitel
Fr 20.1.23 20:00 – 21:20
Einführung ab 19:30 Uhr
Sa 21.1.23 20:00 – 21:20
Mi 1.2.23 20:00 – 21:20

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche