Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DEMOKRATIE.DOC Interaktives Theaterprojekt von Georg Genoux (Joseph Beuys Theater und teatr.doc, Moskau) zu Gast in ChurDEMOKRATIE.DOC Interaktives Theaterprojekt von Georg Genoux (Joseph Beuys...DEMOKRATIE.DOC...

DEMOKRATIE.DOC Interaktives Theaterprojekt von Georg Genoux (Joseph Beuys Theater und teatr.doc, Moskau) zu Gast in Chur

Fr 16. Nov. 2012 20 Uhr, Theater Chur. -----

In Russland gibt es keine Demokratie. Deswegen muss Demokratie gespielt werden: im Theater. «Demokratie.doc» vom Joseph Beuys Theater und teatr.doc Moskau ist eine Versuchsanordnung. Geführt von Moderatoren entwickelt das Publikum seine eigene Handlung, seine eigenen Dialoge und Figuren.

Ein Experiment mit ungewissem Ausgang – am 16. November 2012 im Theater Chur. Einmal im Monat wurde dieses Stück im Moskauer Kellertheater «teatr.doc» gespielt und die Zuschauerreihen waren immer voll besetzt. Hier wurde Demokratie geübt und meist scheiterte sie. Was passiert aber, wenn dieser Versuch einer Demokratie unter russischen Bedingungen in der Schweiz stattfindet – einem Land, das die Erfindung der Demokratie für sich beansprucht?

«Demokratie.doc» ist ein interaktives Theaterprojekt, eine Versuchsandordnung, in der die «Zuschauer», geführt von Moderatoren, ihre eigene Handlung, ihre eigenen Dialoge, ihre eigenen Figuren entwickeln. Es gibt keine Schauspieler und wer sich auf «Demokratie.doc» einlässt, ist auf jeden Fall mitverantwortlich für das, was an diesem Abend geschehen wird. Es ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang.

Für den Regisseur Georg Genoux ist jeder Mensch ein Künstler. Dieses Beuys‘sche Motto kommt nicht von ungefähr. Seit 2007 leitet der gebürtige Hamburger das Moskauer Offspace-Theater Joseph Beuys. Mit zeitgenössischer Performance nach dem Vorbild Beuys will er vernachlässigte und tabuisierte Themen auf Moskauer Bühnen bringen. Nach dokumentarisch erarbeiteten Stücken, in denen es um das Leben mit HIV («Sapoljarnaja Prawda – Die Wahrheit jenseits des Polarkreises») oder um die Gefühlswelt einer Nazitochter («Anne und Helga») ging, setzt sich Genoux in «Demokratie.doc» nun mit dem Begriff der Demokratie auseinander.

Sprachen: russisch und deutsch

Regie: Georg Genoux

Autorengruppe: Nina Belenitzkaya, Ivan Ugarov, Arman Bekenov, Jelena Margo, Georg Genoux

Moderation: Arman Bekenov. Jelena Margo

Produktion: Joseph Beuys Theater, Moskau und teatr.doc, Moskau

In Zusammenarbeit mit: Festival Culturescapes

Gefördert durch: Cultural Policy Institute (CPI), Moskau

Preise: CHF 38.– / 19.– ermässigt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche