Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der 7. Europäischen Opernregie-Preis (EOP) ist ausgeschrieben – Innovative Regiekonzepte für „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ am Stadttheater Klagenfurt gesuchtDer 7. Europäischen Opernregie-Preis (EOP) ist ausgeschrieben – Innovative...Der 7. Europäischen...

Der 7. Europäischen Opernregie-Preis (EOP) ist ausgeschrieben – Innovative Regiekonzepte für „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ am Stadttheater Klagenfurt gesucht

Der 7. Europäische Opernregie-Preis wird diesmal von einem österreichischen Opernhaus ausgeschrieben. Das Stadttheater Klagenfurt wird im April 2014 die beiden Einakter „Cavalleria rustiacana“ und „Pagliacci“ herausbringen. Regie führen werden die Preisträger des 7. EOP 2013. Junge Künstler bis zu einem Alter von 35 Jahren können sich ab sofort bewerben. Das haben der Wiesbadener Opernverein „Camerata Nuova e.V.“ und die „Opera Euro-pa“ in Brüssel jetzt bekannt gegeben.

Gefordert ist ein komplettes Regie- und Ausstattungskonzept zu „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. Dabei müssen die tech-nischen Voraussetzungen des Stadttheaters Klagenfurt berücksichtigt werden. Bühnenpläne und technische Daten werden nach der Anmeldung zum Wettbewerb von der „Camerata Nuova“ zur Verfügung gestellt. Das Konzept muss schriftlich und mit Skizzen, eventuell mit Bühnenbildmodell, bis zum 5. November 2012 eingegangen sein.

Das Finale findet am 7. April 2013 in Wien anlässlich der Frühjahrstagung der „Opera Eu-ropa“ statt. Die Jury besteht aus namhaften Intendanten und Fachleuten des europäischen Opernlebens. Beim 7. EOP gehören unter anderem David Pountney, Intendant der Welsh National Opera in Cardiff und Dirk Rehkessel, Produktionsleiter der Oper Frankfurt zu den Juroren. Entscheidend ist aber auch die Stimme von Florian Scholz, designierter Intendant des Stadttheater Klagenfurts. „Klagenfurt soll sich zu einem künstlerischen Sprungbrett ent-wickeln“, so Scholz. „Der Europäische Opernregie-Preis passt hervorragend in dieses Kon-zept.“

Die Opera Europa, ein Zusammenschluss von über 125 europäischen Opernhäusern, und der Wiesbadener Verein Camerata Nuova e. V., eine Vereinigung von Opernfreunden, schreiben alle zwei Jahre gemeinsam den Europäischen Opernregie-Preis aus. Er ist mit insgesamt 30.000,- Euro dotiert. Dem dritten Preisträger bietet die Oper Frankfurt erstmals außerdem die Möglichkeit zu einer Assistenz.

Weitere Informationen über den Europäischen Opernregie-Preis und zur Registrierung unter www.camerata-nuova.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche