Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der 7. Europäischen Opernregie-Preis (EOP) ist ausgeschrieben – Innovative Regiekonzepte für „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ am Stadttheater Klagenfurt gesuchtDer 7. Europäischen Opernregie-Preis (EOP) ist ausgeschrieben – Innovative...Der 7. Europäischen...

Der 7. Europäischen Opernregie-Preis (EOP) ist ausgeschrieben – Innovative Regiekonzepte für „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ am Stadttheater Klagenfurt gesucht

Der 7. Europäische Opernregie-Preis wird diesmal von einem österreichischen Opernhaus ausgeschrieben. Das Stadttheater Klagenfurt wird im April 2014 die beiden Einakter „Cavalleria rustiacana“ und „Pagliacci“ herausbringen. Regie führen werden die Preisträger des 7. EOP 2013. Junge Künstler bis zu einem Alter von 35 Jahren können sich ab sofort bewerben. Das haben der Wiesbadener Opernverein „Camerata Nuova e.V.“ und die „Opera Euro-pa“ in Brüssel jetzt bekannt gegeben.

Gefordert ist ein komplettes Regie- und Ausstattungskonzept zu „Cavalleria rusticana“ von Pietro Mascagni und „Pagliacci“ von Ruggero Leoncavallo. Dabei müssen die tech-nischen Voraussetzungen des Stadttheaters Klagenfurt berücksichtigt werden. Bühnenpläne und technische Daten werden nach der Anmeldung zum Wettbewerb von der „Camerata Nuova“ zur Verfügung gestellt. Das Konzept muss schriftlich und mit Skizzen, eventuell mit Bühnenbildmodell, bis zum 5. November 2012 eingegangen sein.

Das Finale findet am 7. April 2013 in Wien anlässlich der Frühjahrstagung der „Opera Eu-ropa“ statt. Die Jury besteht aus namhaften Intendanten und Fachleuten des europäischen Opernlebens. Beim 7. EOP gehören unter anderem David Pountney, Intendant der Welsh National Opera in Cardiff und Dirk Rehkessel, Produktionsleiter der Oper Frankfurt zu den Juroren. Entscheidend ist aber auch die Stimme von Florian Scholz, designierter Intendant des Stadttheater Klagenfurts. „Klagenfurt soll sich zu einem künstlerischen Sprungbrett ent-wickeln“, so Scholz. „Der Europäische Opernregie-Preis passt hervorragend in dieses Kon-zept.“

Die Opera Europa, ein Zusammenschluss von über 125 europäischen Opernhäusern, und der Wiesbadener Verein Camerata Nuova e. V., eine Vereinigung von Opernfreunden, schreiben alle zwei Jahre gemeinsam den Europäischen Opernregie-Preis aus. Er ist mit insgesamt 30.000,- Euro dotiert. Dem dritten Preisträger bietet die Oper Frankfurt erstmals außerdem die Möglichkeit zu einer Assistenz.

Weitere Informationen über den Europäischen Opernregie-Preis und zur Registrierung unter www.camerata-nuova.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche