Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI - PARABELSTÜCK VON BERTOLT BRECHT - Landestheater LinzDER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI - PARABELSTÜCK VON BERTOLT BRECHT -...DER AUFHALTSAME AUFSTIEG...

DER AUFHALTSAME AUFSTIEG DES ARTURO UI - PARABELSTÜCK VON BERTOLT BRECHT - Landestheater Linz

PREMIERE FR 15. MÄRZ 2019, 19.30 SCHAUSPIELHAUS

Der Gemüsemarkt Chicagos ächzt unter der Wirtschaftskrise, als der Gangster Ui dem Karfioltrust seine Hilfe anbietet. Einmal lehnt der Karfioltrust diese Hilfe ab, aber Ui kommt wieder und dieses Mal droht er, Veruntreuungen durch den Trust auffliegen zu lassen. Zwei Leichen später ist das Geschäft perfekt, Uis Hilfe ist natürlich reiner Diebstahl und der sogenannte Schutz Erpressung. Ui arbeitet mit allen Mitteln, und die Korruptheit seiner Gegner erleichtert seinen Aufstieg zusätz­lich. Als die Gemüsehändler des Stadtteils Cicero selbst abstimmen sollen, ob sie sich Uis Kontrolle unterwerfen, bringt Ui sie dazu, mit überwältigender Mehrheit für ihn zu stimmen.

Brechts Groteske, die er selbst eine „Historienfarce“ nannte, ist ein Schlüsseldrama über den „aufhaltbaren“ Aufstieg Hitlers von den An­fängen bis zur Machtübernahme in Österreich. Historische Figuren, von Hindenburg bis Dollfuß, sind ohne Weiteres erkennbar. Das Stück erweist sich als Modell des Aufstiegs unterschiedlichster Kaliber von Diktatoren, Betrügern, Populisten.

Inszenierung Stephan Suschke
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Angelika Rieck
Dramaturgie Andreas Erdmann

Julian Sigl (Der Ansager), Christian Taubenheim (Arturo Ui), Alexander Hetterle (Roma), Klaus Müller-Beck (Giri), Julian Sigl (Givola), Alexander Julian Meile (Clark), Christian Strasser (Flake), Christian Higer (Butcher), Lutz Zeidler (Dogsborough), Friedrich Eidenberger (Dogsborough junior), Markus Pendzialek (Gaffles), Tim Weckenbrock (Goodwill), Julian Sigl (Bowl), Tim Weckenbrock (Fish), Markus Pendzialek (Hook), Alexander Julian Meile (Ankläger), Christian Strasser (Verteidiger), Christian Higer (Dullfeet), Ines Schiller (Betty Dullfeet), Christian Higer (O'Casey), Ines Schiller (Dockdaisy), Vasilij Sotke (Schauspieler), Ludwig Brix (Inna), Lutz Zeidler (Priester), Ludwig Brix (Diener), Markus Pendzialek, Christian Higer, Vasilij Sotke, Lutz Zeidler, Ludwig Brix, Friedrich Eidenberger, Tim Weckenbrock (Händler aus Chicago und aus Cicero)

Das Bild zeigt Bertolt Brecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche