Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz"KASIMIR UND KAROLINE" |...

"KASIMIR UND KAROLINE" | VOLKSSTÜCK VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz

Premiere Freitag, 12. Oktober 2018, 19.30 Uhr Schauspielhaus

Der Kraftwagenchauffeur Kasimir führt seine Verlobte Karoline aus. Auf das Oktoberfest. Sie will sich amüsieren, ihm ist nicht nach Feiern, da ihm gerade seine Anstellung gekündigt wurde. Die beiden streiten sich, und mehr aus Trotz geht Karoline weg und lässt sich auf Bekannt­schaften mit Männern ein. Kasimir betrinkt sich mit dem Kleingano­ven Merkl Franz, der ihn dazu verführt, in ein ganz anderes Gewerbe einzusteigen.

Auch Karoline will den Anstand fahren lassen und ab jetzt die Männer kaltblütig bei den Gefühlen packen. Vorausgesetzt, sie haben Geld. Im Hintergrund proben die „Freaks“, welche als Jahr­marktsattraktionen ausgestellt werden, den Aufstand. Als Kasimir und Karoline sich am Ende wiederfinden, „mit gebrochenen Flügeln“, ist nichts mehr wie zuvor.

Horváths zornig-melancholischer Klassiker erzählt – vor dem Hinter­grund der Wirtschaftskrise – von denen, die die Krise trifft, und die im Spiel der Mächtigen nicht mitspielen, selbst wenn sie alle Skrupel fahren lassen.

Inszenierung Susanne Lietzow
Bühne Aurel Lenfert
Kostüme Marie-Luise Lichtenthal
Musik Gilbert Handler
Video Petra Zöpnek
Dramaturgie Andreas Erdmann

Alexander Julian Meile (Kasimir), Theresa Palfi (Karoline), Klaus Müller-Beck (Rauch), Sebastian Hufschmidt (Speer), Christian Taubenheim (Schürzinger), Jan Nikolaus Cerha (Der Merkl Franz), Corinna Mühle (Dem Merkl Franz seine Erna), Gotho Griesmeier (Wirtin)

Statisterie des Landestheaters Linz

Bild: ÖDÖN VON HORVÁTH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche