Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2013 ging an Henriette Dushe.Der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2013 ging an Henriette Dushe.Der Autorenpreis des...

Der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2013 ging an Henriette Dushe.

Henriette Dushe wurde am 05. Mai 2013, zum Abschluss des 30. Heidelberger Stückemarkts mit dem Autorenpreis für "lupus in fabula" ausgezeichnet.

Lena Kitsopoulou, Autorin aus dem diesjährigen Gastland Griechenland, erhielt für ihr Stück Athanasios Diakos – Die Rückkehr den Internationalen Autorenpreis.

Der zum zweiten Mal vergebene JugendStückePreis ging an Über Jungs von David Gieselmann, beim Stückemarkt präsentiert in der Inszenierung von Mina Salehpour am GRIPS Theater Berlin.

Mitglieder der Jury in diesem Jahr waren der freie Kulturjournalist Stefan Keim, die Dramatikerin Rebekka Kricheldorf, Iris Laufenberg, Schauspieldirektorin am Konzert Theater Bern, die Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken Dagmar Schlingmann sowie Jürgen Popig, Leitender Schauspieldramaturg in Heidelberg und Künstlerischer Leiter des Heidelberger Stückemarkts. Außerdem wurde die Jury für die Vergabe des JugendStückePreises durch drei theaterbegeisterte Jugendliche unterstützt.

Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde der griechische Autor Vangelis Hadjiyannidis. Sein Stück Am Bildschirm Licht erhielt die meisten Stimmen der Zuschauer, die im Anschluss an die Lesungen der drei Autorentage in geheimer Wahl über ihre Favoriten abstimmen konnten. Nominiert für den Publikumspreis waren drei griechische und sieben deutschsprachige Stücke.

Der diesjährige NachSpielPreis ging an die Trilogie der Träumer von Philipp Löhle in der Inszenierung von Jan-Christoph Gockel am Konzert Theater Bern. Jürgen Berger wählte als ehrenamtlicher Kurator die Inszenierung aus. Der undotierte NachSpielPreis ist verbunden mit einer Gastspieleinladung zu den Mülheimer Theatertagen NRW. Die Trilogie der Träumer wird 2014 im dortigen Rahmenprogramm gezeigt werden.

Der Autorenpreis des Heidelberger Stückemarkts wird seit 2008 von der Manfred Lautenschläger-Stiftung ausgelobt und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Der Internationale Autorenpreis mit 5.000 Euro wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg finanziert und an einen der Autoren des Gastlandes vergeben.

Der 2012 erstmals vergebene JugendStückePreis ist mit 6.000 Euro dotiert und wird durch die Volksbank Kurpfalz H & G Bank gestiftet. Zusätzlich wird die prämierte Produktion im Rahmen der Kooperation bei den Mülheimer Theatertagen NRW gezeigt.

Stifter des mit 2.500 Euro dotierten Publikumspreises ist der Freundeskreis des Theaters und Orchesters Heidelberg.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche