Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der BackstageKlub des Münchner Volkstheaters zeigt "leonce und Lena" von Georg BüchnerDer BackstageKlub des Münchner Volkstheaters zeigt "leonce und Lena" von...Der BackstageKlub des...

Der BackstageKlub des Münchner Volkstheaters zeigt "leonce und Lena" von Georg Büchner

Aufführungen: 26. und 27.5. / jeweils um 15.00 Uhr und 18.00 Uhr.

Leonce und Valerio wollen sich eine Welt nach eigenen Gesetzen gestalten. Eine Welt in der klar ist, wer über wen herscht, wer wen manipuliert und wer wen benutzt.

Aber auch dieses vermeintlich leicht durchschaubare Spiel kippt schnell und bringt einen Faktor mitein, der so nicht kalkuliert war: Die Liebe.

Büchner erzählt die wundersame Geschichte zweier Königskinder, die zusammenkommen, obwohl sie's gar nicht wollen. Mehr noch: je sehnsüchtiger sie glauben, von ihrem eintönigen "Königsweg" abzuweichen, desto hoffnungsloser landen sie auf der vorgezeichneten Bahn: neue Pfade entpuppen sich als Kreisverkehr. Und der ganze Staat gerät ins Wanken, wenn der König philosophiert, seine "Weisen" tanzen und der Hofstaat schläft. Dabei träumen alle von einer besseren Welt.

Auch in dieser Spielzeit gibt es wieder ein Jugendprojekt am Münchner Volkstheater. Seit Mitte Dezember treffen sich Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren einmal die Woche, um unter Anleitung eines Schauspielers und eines Regieassistenten in Workshops zu arbeiten, das Haus und die Abteilungen von verschiedenen Seiten kennen zu lernen und am Ende der Spielzeit in einer eigenen Aufführung auf der Bühne zu stehen.

Regie: Leopold Hornung, Philipp Jescheck

Kostüme / Bühne: Hannah Albrecht

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche