Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Ballettklassiker «Dornröschen» in DresdenDer Ballettklassiker «Dornröschen» in DresdenDer Ballettklassiker...

Der Ballettklassiker «Dornröschen» in Dresden

Premiere am 28. Juni, 19 Uhr in der Semperoper.

 

Seit der Uraufführung am 3. Januar 1890 in St. Petersburg bezaubert Marius Petipas und Peter I. Tschaikowskys Ballettversion von «Dornröschen» mit seiner Anmut und Schönheit das Publikum und entführt es in eine märchenhafte Welt der Phantasie, in der das Gute und das Schöne regieren.

 

In dieser ersten engen Zusammenarbeit hatten Petipa und Tschaikowsky ein Meisterwerk geschaffen, das zu Recht den Titel «Ballett der Ballette» trägt und als Gipfelwerk der zaristischen Ballettkultur gilt. Mit seiner Fülle an choreografisch-tänzerischen Höhepunkten ist «Dornröschen» dasjenige Ballett, das in vollkommenster Weise das Ideal des klassischen Balletts verwirklichte. Mit seinem berühmten Rosenadagio, dem Pas de deux der Blauen Vögel oder dem Grand Pas de deux von Prinz und Prinzessin hinterließ Petipa eine seiner wohl kostbarsten choreografischen Eingebungen.

 

Nun kreiert Aaron S. Watkin nach Petipa für das Dresden SemperOper Ballett eine fantasievolle Neuinszenierung des bekannten Klassikers. In ihr nimmt die Charakterisierung der Figuren einen besonderen Platz ein. Um dieses Vorhaben auch szenisch umzusetzen, überarbeitete Watkin die Handlungsstränge, ließ eine leichtere, dennoch konzentriertere Form entstehen. Dabei arbeitet der Ballettdirektor eng mit Francine Watson Coleman zusammen, die ihn nicht nur bei der Entwicklung seiner Idee vom «Dornröschen» maßgeblich unterstützte, sondern auch mit den Tänzerinnen und Tänzern des Dresden SemperOper Ballett gezielt szenisch und am schauspielerischen Ausdruck arbeitet. Das Bühnenbild, entworfen von Arne Walther, fand sein Vorbild im Elbschloss Albrechtsberg, das Watkin überraschenderweise als sein Ideal entdeckte – ein wahres Märchenschloss! Die Kostüme stammen von Erik Västhed, die Sächsische Staatskapelle Dresden wird geleitet von David Coleman.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑