Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„DER BARBIER VON SEVILLA“ von Gioacchino Rossini in der Volksoper Wien„DER BARBIER VON SEVILLA“ von Gioacchino Rossini in der Volksoper Wien„DER BARBIER VON...

„DER BARBIER VON SEVILLA“ von Gioacchino Rossini in der Volksoper Wien

PREMIERE: DIENSTAG, 29. APRIL 2008, 19:00 UHR

Gleich mehrere Preise hätte sich Gioacchino Rossini für seine 1816 uraufgeführte komische Oper verdient.

Einen Preis für Schnelligkeit: "... innerhalb von acht Tagen schrieb ich den ersten, in weiteren zwölf Tagen den zweiten Akt" (und die heute so bekannte Ouvertüre hatte der Komponist kurzerhand einer seiner älteren Seria-Opern entlehnt). Einen für Mut: So getraute er sich, dem großen Maestro Païsiello Konkurrenz zu machen, dessen "Barbiere di Siviglia" ein unangefochtener Publikumsfavorit war. Wohl aus diesem Grunde gab Rossini seinem Werk einen neuen Titel, "L'inutile precauzione". "Die Vorsicht" war auf lange Sicht wirklich "unnötig", denn dieses Feuerwerk schwungvoller, witziger und charakteristischer Musiknummern sollte bald als Inbegriff der italienischen Opera buffa gelten.

Bei der Uraufführung im Teatro Argentina fiel das römische Publikum allerdings "wie wilde Tiere" über die Oper und ihren Komponisten her. Bald jedoch wurde der wahre Wert des "Barbiere" erkannt, wie Rossini stolz vermerkte: "Almavivas Serenade tönt hier nachts in allen Straßen, Figaros große Arie 'Largo al Factotum' ist das Paradestück aller Bassisten und Rosinas Cavatine 'Una voce poco fa' das Abendlied, mit dem hier jede Schöne zu Bett geht, um morgens mit den Worten 'Lindoro mio sarà' zu erwachen." Nach seinem Aufsehen erregenden Debüt mit dem Evangelimann erarbeitet Josef Ernst Köpplinger mit dem "Barbier" seine zweite Volksopernpremiere.

Fast drei Jahrzehnte ist es her, dass die Krone der italienischen Buffo-Oper zum letzten Mal an der Volksoper neuproduziert wurde.

Regie Josef Ernst Köpplinger

Ausstattung Heidrun Schmelzer

Dirigent Karel Mark Chichon

Rosina Daniela Fally

Berta Sulie Girardi

Graf Almaviva Ferdinand von Bothmer

Doktor Bartolo Lars Woldt

Basilio Sorin Coliban

Figaro Miljenko Turk

Ambrosio Robert Hollmann

Ein Offizier Raimund-Maria Natiesta

Notar Michael Weber

Weitere Vorstellungen am 2., 9. Mai 2008, 12., 15., 18., 23. Juni 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche