Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BESUCH DER ALTEN DAME, Ballett von Steffen Fuchs nach Friedrich Dürrenmatt, Theater KoblenzDER BESUCH DER ALTEN DAME, Ballett von Steffen Fuchs nach Friedrich...DER BESUCH DER ALTEN...

DER BESUCH DER ALTEN DAME, Ballett von Steffen Fuchs nach Friedrich Dürrenmatt, Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 27. September 2014 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Friedrich Dürrenmatts schwarze Komödie über Schuld, Gier und Verführbarkeit dient als die literarische Vorlage für Steffen Fuchs' Handlungsballett, das vom Meander Quartett und Olga Bojkova-Bicanic mit bedeutenden kammermusikalischen Werken des 19. und 20. Jahrhunderts live begleitet wird.

Claire Zachanassian, die reichste Frau der Welt, kehrt in ihr heruntergekommenes Heimatstädtchen Güllen zurück. Als junge Frau musste sie die Stadt verlassen, nachdem sie durch eine Intrige ihres Geliebten Alfred Ill in einem Schauprozess zu Unrecht verurteilt wurde. Claire fordert nun nach vielen Jahren Vergeltung und bietet der Stadt eine Milliarde Dollar, sobald man ihr Alfred Ill tot vor die Füße legt. Die Bewohner von Güllen geraten durch das unmoralische Angebot, das ihnen eine Zukunft im Wohlstand verheißt, in einen Gewissenskonflikt, während Alfred Ill sich mit seiner Schuld auseinandersetzen muss.

„Die ,Alte Dame' ist ein böses Stück, doch gerade deshalb darf es nicht böse, sondern muss aufs humanste wiedergegeben werden, mit Trauer, nicht Zorn, doch auch mit Humor. Denn nichts schadet dieser Komödie, die tragisch endet, mehr als tierischer Ernst.“ (Friedrich Dürrenmatt)

Mit Musik von Frédéric Chopin, Camille Saint-Saëns, Paul Hindemith und Henryk Górecki

Choreografie: Steffen Fuchs

Bühne: Lucia Becker

Kostüme: Sasha Thomsen

Dramaturgie: Juliane Wulfgramm

Mit: Martina Angioloni, Yolanda Bretones Borra, Iriana Golovatskaia, Lisa Gottwik, Asuka Inoue, Clara Jörgens, Kaho Kishinami, Tom Bergmann, Pierre Doncq, Arkadiusz Glebocki, Alexey Lukashevich, Rory Stead, Michael Waldrop, Nathaniel Yelton und Raphaela Crossey als Claire Zachanassian

Meander-Quartett

Olga Bojkova-Bicanic

Statisterie des Theaters Koblenz

Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Publikumsgespräch am 05. Dezember 2014 im Anschluss an die Vorstellung

Weitere Vorstellungen: 02./ 19./ 22. Oktober; 09./ 15./ 18./ 30. November

Kontakt, Karten und Informationen:

Theaterkasse im FORUM CONFLUENTES, Zentralplatz 1, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Tel.: (0261) 129 2840 & 129 2841

Internet: www.theater-koblenz.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche