Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr...'DER BESUCH DER ALTEN...

'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

PREMIERE: Mittwoch, 31.10.2018, 19.30 UHR

„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“ Die schrille Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ brachte dem Dramatiker Friedrich Dürrenmatt 1956 den internationalen Durchbruch und ist inzwischen ein Klassiker der Weltliteratur, der nicht zu Unrecht gegenwärtig eine Renaissance erlebt. – Eine abgründige Rachegeschichte voll schwarzem Humor über den Egoismus und die verführerische Macht des Geldes.

Der Regisseur Albrecht Hirche inszenierte u.a. an großen Theaterhäusern wie dem Theater Basel, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln, am Centraltheater Leipzig und in der freien Szene. Er arbeitet in den vergangenen Jahren kontinuierlich am Theater an der Ruhr: u.a. „Die Verwandlung“ nach Kafka oder „Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ - Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Regie: Albrecht Hirche

Mit
Albert Bork
   Herr Ill
Petra von der Beek
   Frau Ill
Dagmar Geppert
   Tochter Ill
Tobias Stöttner
   Sohn Ill
Erich Cherbalth
   Bürgermeister
Rupert J. Seidl
   Pfarrer
Peter Kapusta
   Polizist
Mario Neumann
   Lehrer
Thomas Hoppensack
   Pfändungsbeamter
Simone Thoma
   Frau im Laden
Gabriella Weber
   Claire Zachanassian
Joshua Zilinski
   Gatte 7/8/9
Helge Salnikau
   Butler
Uwe Muschinski
   Sänftenträger
Michael Friedrich
   Sänftenträger
Martin Schoop-Clasen
   Sänftenträger
Roberto Ciulli
   Eunuch
Steffen Reuber
   Radioreporter
Klaus Herzog
   Tonmann

Weitere Vorstellungen: 08.11., 11 und 18 Uhr, 12.12., 11 und 19.30 Uhr

Bild: Friedrich Dürrenmatt  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche