Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr...'DER BESUCH DER ALTEN...

'DER BESUCH DER ALTEN DAME' von FRIEDRICH DÜRRENMATT - Theater an der Ruhr Mülheim an der Ruhr

PREMIERE: Mittwoch, 31.10.2018, 19.30 UHR

„Die Welt machte mich zu einer Hure, nun mache ich sie zu einem Bordell.“ Die schrille Tragikomödie „Der Besuch der alten Dame“ brachte dem Dramatiker Friedrich Dürrenmatt 1956 den internationalen Durchbruch und ist inzwischen ein Klassiker der Weltliteratur, der nicht zu Unrecht gegenwärtig eine Renaissance erlebt. – Eine abgründige Rachegeschichte voll schwarzem Humor über den Egoismus und die verführerische Macht des Geldes.

 

Der Regisseur Albrecht Hirche inszenierte u.a. an großen Theaterhäusern wie dem Theater Basel, an der Volksbühne Berlin, am Schauspiel Köln, am Centraltheater Leipzig und in der freien Szene. Er arbeitet in den vergangenen Jahren kontinuierlich am Theater an der Ruhr: u.a. „Die Verwandlung“ nach Kafka oder „Die Verwirrungen des Zöglings Törless“ - Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.

Regie: Albrecht Hirche

Mit
Albert Bork
   Herr Ill
Petra von der Beek
   Frau Ill
Dagmar Geppert
   Tochter Ill
Tobias Stöttner
   Sohn Ill
Erich Cherbalth
   Bürgermeister
Rupert J. Seidl
   Pfarrer
Peter Kapusta
   Polizist
Mario Neumann
   Lehrer
Thomas Hoppensack
   Pfändungsbeamter
Simone Thoma
   Frau im Laden
Gabriella Weber
   Claire Zachanassian
Joshua Zilinski
   Gatte 7/8/9
Helge Salnikau
   Butler
Uwe Muschinski
   Sänftenträger
Michael Friedrich
   Sänftenträger
Martin Schoop-Clasen
   Sänftenträger
Roberto Ciulli
   Eunuch
Steffen Reuber
   Radioreporter
Klaus Herzog
   Tonmann

Weitere Vorstellungen: 08.11., 11 und 18 Uhr, 12.12., 11 und 19.30 Uhr

Bild: Friedrich Dürrenmatt  

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑