Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle"Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle

Premiere am 26. September 2014 um 20.30 Uhr im Puppentheater Halle. -----

Die heruntergekommene Kleinstadt Güllen erwartet hohen Besuch, an den sich zahlreiche Hoffnungen und Wünsche knüpfen: Die schwer reiche Frau Zachanassian, geborene Wäscher, zum siebten Mal verheiratet, zieht prompt die Notbremse, um den Zug in dem Provinznest zum Stehen zu bringen, in dem sie einst aufgewachsen ist.

Eine Milliarde will sie den Güllener Bürgern vermachen – Fünfhunderttausend für das Städtchen und Fünfhunderttausend unter die Bewohner aufteilen – wenn sie ihr einen Gefallen tun, der, zugegeben, keine Kleinigkeit ist!

Ausgerechnet eine Tragikomödie über eine exaltierte Milliardärin begründete den Weltruhm des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt und verschaffte ihm die finanzielle Unabhängigkeit, nach der er sich gesehnt hatte.

Regisseur Christoph Werner hat viele Jahre nach seiner Frau Zachanassian gesucht. Nun hat er sie gefunden: Publikumsliebling Ursula Werner wird die alte Dame geben und eine Stadt besuchen, deren Einwohner sich längst in Puppen verwandelt haben!

Mit seinen preisgekrönten Stücken und Inszenierungen wird der künstlerische Direktor des Puppentheaters Christoph Werner in Europa und nach Übersee eingeladen. Nach seiner jüngsten Produktion „Der seltsamste Fall des Dr. E.T.A. Hoffmann“, in der er die ironisch gefärbte Romantik des E.T.A. Hoffmann in unsere Gegenwart erweitert, widmet er sich Friedrich Dürrenmatts Meisterstück über den Unterschied von Rache und Gerechtigkeit.

Regie Christoph Werner

Bühne und Kostüme Angela Baumgart

Musik Gundolf Nandico (Gast)

Dramaturgie Ralf Meyer

Regieassistenz Miriam Locker

Claire Zachanassian Ursula Werner (Gast)

Ihre Gatten VII und VIII Ines Heinrich-Frank

Boby, der Butler Ines Heinrich-Frank

Jakob H. Nils Dreschke

Ludwig S. Sebastian Fortak

Ill Lars Frank

Mathilde, seine Frau Ines Heinrich-Frank

Der Bürgermeister Christian Sengewald

Der Pfarrer Nils Dreschke

Der Lehrer Sebastian Fortak

Der Polizist Katharina Kummer

Erste Frau Katharina Kummer

Zweite Frau Ines Heinrich-Frank

Hofbauer Nils Dreschke

Zugführer Katharina Kummer

Die nächsten Vorstellungen: 27.9. und 4.10., jeweils 20.30 Uhr und 5.10., 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche