Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle"Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle

Premiere am 26. September 2014 um 20.30 Uhr im Puppentheater Halle. -----

Die heruntergekommene Kleinstadt Güllen erwartet hohen Besuch, an den sich zahlreiche Hoffnungen und Wünsche knüpfen: Die schwer reiche Frau Zachanassian, geborene Wäscher, zum siebten Mal verheiratet, zieht prompt die Notbremse, um den Zug in dem Provinznest zum Stehen zu bringen, in dem sie einst aufgewachsen ist.

Eine Milliarde will sie den Güllener Bürgern vermachen – Fünfhunderttausend für das Städtchen und Fünfhunderttausend unter die Bewohner aufteilen – wenn sie ihr einen Gefallen tun, der, zugegeben, keine Kleinigkeit ist!

 

Ausgerechnet eine Tragikomödie über eine exaltierte Milliardärin begründete den Weltruhm des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt und verschaffte ihm die finanzielle Unabhängigkeit, nach der er sich gesehnt hatte.

 

Regisseur Christoph Werner hat viele Jahre nach seiner Frau Zachanassian gesucht. Nun hat er sie gefunden: Publikumsliebling Ursula Werner wird die alte Dame geben und eine Stadt besuchen, deren Einwohner sich längst in Puppen verwandelt haben!

 

Mit seinen preisgekrönten Stücken und Inszenierungen wird der künstlerische Direktor des Puppentheaters Christoph Werner in Europa und nach Übersee eingeladen. Nach seiner jüngsten Produktion „Der seltsamste Fall des Dr. E.T.A. Hoffmann“, in der er die ironisch gefärbte Romantik des E.T.A. Hoffmann in unsere Gegenwart erweitert, widmet er sich Friedrich Dürrenmatts Meisterstück über den Unterschied von Rache und Gerechtigkeit.

 

Regie Christoph Werner

Bühne und Kostüme Angela Baumgart

Musik Gundolf Nandico (Gast)

Dramaturgie Ralf Meyer

Regieassistenz Miriam Locker

 

Claire Zachanassian Ursula Werner (Gast)

Ihre Gatten VII und VIII Ines Heinrich-Frank

Boby, der Butler Ines Heinrich-Frank

Jakob H. Nils Dreschke

Ludwig S. Sebastian Fortak

Ill Lars Frank

Mathilde, seine Frau Ines Heinrich-Frank

Der Bürgermeister Christian Sengewald

Der Pfarrer Nils Dreschke

Der Lehrer Sebastian Fortak

Der Polizist Katharina Kummer

Erste Frau Katharina Kummer

Zweite Frau Ines Heinrich-Frank

Hofbauer Nils Dreschke

Zugführer Katharina Kummer

 

Die nächsten Vorstellungen: 27.9. und 4.10., jeweils 20.30 Uhr und 5.10., 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑