Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle"Der Besuch der alten...

"Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt, Theater Halle

Premiere am 26. September 2014 um 20.30 Uhr im Puppentheater Halle. -----

Die heruntergekommene Kleinstadt Güllen erwartet hohen Besuch, an den sich zahlreiche Hoffnungen und Wünsche knüpfen: Die schwer reiche Frau Zachanassian, geborene Wäscher, zum siebten Mal verheiratet, zieht prompt die Notbremse, um den Zug in dem Provinznest zum Stehen zu bringen, in dem sie einst aufgewachsen ist.

Eine Milliarde will sie den Güllener Bürgern vermachen – Fünfhunderttausend für das Städtchen und Fünfhunderttausend unter die Bewohner aufteilen – wenn sie ihr einen Gefallen tun, der, zugegeben, keine Kleinigkeit ist!

Ausgerechnet eine Tragikomödie über eine exaltierte Milliardärin begründete den Weltruhm des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt und verschaffte ihm die finanzielle Unabhängigkeit, nach der er sich gesehnt hatte.

Regisseur Christoph Werner hat viele Jahre nach seiner Frau Zachanassian gesucht. Nun hat er sie gefunden: Publikumsliebling Ursula Werner wird die alte Dame geben und eine Stadt besuchen, deren Einwohner sich längst in Puppen verwandelt haben!

Mit seinen preisgekrönten Stücken und Inszenierungen wird der künstlerische Direktor des Puppentheaters Christoph Werner in Europa und nach Übersee eingeladen. Nach seiner jüngsten Produktion „Der seltsamste Fall des Dr. E.T.A. Hoffmann“, in der er die ironisch gefärbte Romantik des E.T.A. Hoffmann in unsere Gegenwart erweitert, widmet er sich Friedrich Dürrenmatts Meisterstück über den Unterschied von Rache und Gerechtigkeit.

Regie Christoph Werner

Bühne und Kostüme Angela Baumgart

Musik Gundolf Nandico (Gast)

Dramaturgie Ralf Meyer

Regieassistenz Miriam Locker

Claire Zachanassian Ursula Werner (Gast)

Ihre Gatten VII und VIII Ines Heinrich-Frank

Boby, der Butler Ines Heinrich-Frank

Jakob H. Nils Dreschke

Ludwig S. Sebastian Fortak

Ill Lars Frank

Mathilde, seine Frau Ines Heinrich-Frank

Der Bürgermeister Christian Sengewald

Der Pfarrer Nils Dreschke

Der Lehrer Sebastian Fortak

Der Polizist Katharina Kummer

Erste Frau Katharina Kummer

Zweite Frau Ines Heinrich-Frank

Hofbauer Nils Dreschke

Zugführer Katharina Kummer

Die nächsten Vorstellungen: 27.9. und 4.10., jeweils 20.30 Uhr und 5.10., 15.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche