Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Bettelstudent", Operette von Carl Millöcker, Landestheater Niederbayern"Der Bettelstudent", Operette von Carl Millöcker, Landestheater Niederbayern"Der Bettelstudent",...

"Der Bettelstudent", Operette von Carl Millöcker, Landestheater Niederbayern

Premiere am 24. Januar 2015 um 19.30 Uhr im sanierten Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau. -----

Könnte sich der Mensch doch verschiedene Identitäten zulegen! Wie viel spannender und vielfältiger wäre das Leben. In der Operette Der Bettelstudent wollen alle Figuren mehr sein, als sie sind.

Ein begriffsstutziger Oberst hält sich für einen unwiderstehlichen Schürzenjäger und ausgefuchsten Strippenzieher, eine verarmte Gräfin gibt vor, reich zu sein und ein Bettelstudent verkleidet sich als Fürst. Die vielfältigen Etikettenschwindel führen zu Verwechslungen, Enthüllungen und revolutionären Umtrieben in dieser Operette von Carl Millöcker. Ihre große Popularität verdankt sie dem Melodienreichtum („Mit Geld und guten Worten“, „Ach, ich hab‘ sie ja nur auf die Schulter geküsst“, „Ich hab kein Geld, bin vogelfrei“), den Mazurka-Rhythmen, die auf den Schauplatz Krakau verweisen, und dem musikalischen Spiel mit dem Wiener Idiom, der Heimat des Komponisten.

Der stürmische Annäherungsversuch in Form eines Schulterkusses bringt Oberst Ollendorf eine schallende Ohrfeige von Komtesse Laura ein. So etwas kann ein gestandener Mann natürlich nicht auf sich sitzen lassen und so schmiedet er eine Intrige gegen die stolze Laura, deren stets hungrige Schwester Bronislawa und die standesbewusste Mutter, Gräfin Palmatica. Er überredet zwei inhaftierte Bettelstudenten, Symon und Jan, sich als Fürst und Sekretär auszugeben, die sich nun bei Palmatica als ideale Ehemänner präsentieren. Im Gegenzug sollen die Männer die Freiheit erhalten.

Musikalische Leitung Kai Röhrig

Regie Mareike Zimmermann

Ausstattung Michael D. Zimmermann

Choreografie Ursula Geef

Mit

Oberst Ollendorf Peter Tilch | Symon Rymanowicz Stefan Reichmann |

Laura Claudia Pavone / Kathryn J. Brown | Bronislawa Emily Fultz / Madie de Villiers |

Jan Janicki Albertus Engelbrecht | Gräfin Palmatica Ruth Müller / Larysa Chreszczeniuk |

Enterich Oscar Imhoff | Graf Bogumil Konrad Frank | Eva Gundi Lang / Petra Hollauer | Major von Wangenheim Michael Kohlhäufl | Rittmeister von Henrici Robert Latscha | Leutnant von Schweinitz Edmund Graf / Daniel Becker | Kornett von Richthofen Julia Renz-Köck | u.a.

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Statisterie des Landestheaters Niederbayern

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche