Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische..."Der blaue Engel" von...

"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 10.06.17, 20 Uhr, Freilicht vor der Stadtbibliothek. -----

Nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann und dem Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg, unter Verwendung des Drehbuches von Carl Zuckmayer, Robert Liebmann und Karl Gustav Vollmoeller. -- Gymnasialprofessor Rat, gerne als „Unrat“ verhöhnt, hat sein bisheriges Leben der Bildung gewidmet.

Sein pädagogischer Auftrag, Schaden von der Jugend fernzuhalten, führt ihn in das verruchte Etablissement „Der blaue Engel“. Dort trifft er nicht nur auf seine Schüler, sondern auch auf die Varieté-Künstlerin RosaFröhlich, genannt Lola, die ihn in ihren Bann zieht und sein Leben völlig auf den Kopf stellt.Heinrich Mann (1871 – 1950) prangert mit seinem 1904 entstandenen gesellschaftskritischen Roman „Professor Unrat“ die bürgerliche Scheinmoral an. Bekannt wurde der Stoff vor allem durch den Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg, der Marlene Dietrich 1930 zum Weltstar machte. Durch den großen Erfolg des Filmes, trat Heinrich Mann endlich aus dem Schatten seines Bruders, des Nobelpreisträgers Thomas Mann.

weitere Vorstellungen11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. / 23.06. / 24.06. / 25.06. / 29.06. / 30.06. / 01.07.Dauer ca. 140 Minuten, eine Pause

Besetzung

Lola Fröhlich Anne Bontemps

Prof. Dr. Immanuel Rath Stefan Viering

Kiepert / Zauberer / Redaktuer Martin Trippensee

Guste / Akrobatin / Diseuse / Haushälterin Michaela Hanser

Lohmann / Schüler / Direktor Nisse Barfuss

Ertzum / Schüler / Kartenverkäufer Thomas Cermak

Piano Madarys Morgan

Saxophon Pascale Feiertag, Christoph Heeg

Kontrabass Miriam Angela Raab

Regie Ingmar Otto

Kostüme Christina Pantermehl

Bühne Florian Angerer

Musikalische Leitung Paul Taube

Regieassistenz Ilka Zänger

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder

weitere Vorstellungen11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. / 23.06. / 24.06. / 25.06. / 29.06. / 30.06. / 01.07.Dauer ca. 140 Minuten, eine Pause

Schlechtwetter-Regelung

Wird eine Vorstellung aufgrund der Wetterlage abgesagt oder unterbrochen und nicht innerhalb von 40 Minuten wieder fortgesetzt, gibt das Theater einen Ersatztermin vor Ort bekannt. Für diesen Termin erhält die Eintrittskarte der abgebrochenen Vorstellung automatisch Gültigkeit.Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit, an der offiziellen Theaterkasse am Neuen Platz bis einen Werktag vor dem verkündeteten Ersatztermin auf einen anderen Termin zu tauschen.Wird die Vorstellung bis zur offiziellen Pause gespielt, gilt sie als stattgefunden und es entstehen keine Ersatzansprüche.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche