Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische..."Der blaue Engel" von...

"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 10.06.17, 20 Uhr, Freilicht vor der Stadtbibliothek. -----

Nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann und dem Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg, unter Verwendung des Drehbuches von Carl Zuckmayer, Robert Liebmann und Karl Gustav Vollmoeller. -- Gymnasialprofessor Rat, gerne als „Unrat“ verhöhnt, hat sein bisheriges Leben der Bildung gewidmet.

Sein pädagogischer Auftrag, Schaden von der Jugend fernzuhalten, führt ihn in das verruchte Etablissement „Der blaue Engel“. Dort trifft er nicht nur auf seine Schüler, sondern auch auf die Varieté-Künstlerin RosaFröhlich, genannt Lola, die ihn in ihren Bann zieht und sein Leben völlig auf den Kopf stellt.Heinrich Mann (1871 – 1950) prangert mit seinem 1904 entstandenen gesellschaftskritischen Roman „Professor Unrat“ die bürgerliche Scheinmoral an. Bekannt wurde der Stoff vor allem durch den Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg, der Marlene Dietrich 1930 zum Weltstar machte. Durch den großen Erfolg des Filmes, trat Heinrich Mann endlich aus dem Schatten seines Bruders, des Nobelpreisträgers Thomas Mann.

 

weitere Vorstellungen11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. / 23.06. / 24.06. / 25.06. / 29.06. / 30.06. / 01.07.Dauer ca. 140 Minuten, eine Pause

Besetzung

Lola Fröhlich Anne Bontemps

Prof. Dr. Immanuel Rath Stefan Viering

Kiepert / Zauberer / Redaktuer Martin Trippensee

Guste / Akrobatin / Diseuse / Haushälterin Michaela Hanser

Lohmann / Schüler / Direktor Nisse Barfuss

Ertzum / Schüler / Kartenverkäufer Thomas Cermak

Piano Madarys Morgan

Saxophon Pascale Feiertag, Christoph Heeg

Kontrabass Miriam Angela Raab

 

Regie Ingmar Otto

Kostüme Christina Pantermehl

Bühne Florian Angerer

Musikalische Leitung Paul Taube

Regieassistenz Ilka Zänger

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder

 

weitere Vorstellungen11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. / 23.06. / 24.06. / 25.06. / 29.06. / 30.06. / 01.07.Dauer ca. 140 Minuten, eine Pause

 

Schlechtwetter-Regelung

Wird eine Vorstellung aufgrund der Wetterlage abgesagt oder unterbrochen und nicht innerhalb von 40 Minuten wieder fortgesetzt, gibt das Theater einen Ersatztermin vor Ort bekannt. Für diesen Termin erhält die Eintrittskarte der abgebrochenen Vorstellung automatisch Gültigkeit.Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit, an der offiziellen Theaterkasse am Neuen Platz bis einen Werktag vor dem verkündeteten Ersatztermin auf einen anderen Termin zu tauschen.Wird die Vorstellung bis zur offiziellen Pause gespielt, gilt sie als stattgefunden und es entstehen keine Ersatzansprüche.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑