Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische..."Der blaue Engel" von...

"Der blaue Engel" von Peter Turrini im Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

PREMIERE 10.06.17, 20 Uhr, Freilicht vor der Stadtbibliothek. -----

Nach dem Roman „Professor Unrat“ von Heinrich Mann und dem Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg, unter Verwendung des Drehbuches von Carl Zuckmayer, Robert Liebmann und Karl Gustav Vollmoeller. -- Gymnasialprofessor Rat, gerne als „Unrat“ verhöhnt, hat sein bisheriges Leben der Bildung gewidmet.

Sein pädagogischer Auftrag, Schaden von der Jugend fernzuhalten, führt ihn in das verruchte Etablissement „Der blaue Engel“. Dort trifft er nicht nur auf seine Schüler, sondern auch auf die Varieté-Künstlerin RosaFröhlich, genannt Lola, die ihn in ihren Bann zieht und sein Leben völlig auf den Kopf stellt.Heinrich Mann (1871 – 1950) prangert mit seinem 1904 entstandenen gesellschaftskritischen Roman „Professor Unrat“ die bürgerliche Scheinmoral an. Bekannt wurde der Stoff vor allem durch den Film „Der blaue Engel“ von Josef von Sternberg, der Marlene Dietrich 1930 zum Weltstar machte. Durch den großen Erfolg des Filmes, trat Heinrich Mann endlich aus dem Schatten seines Bruders, des Nobelpreisträgers Thomas Mann.

weitere Vorstellungen11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. / 23.06. / 24.06. / 25.06. / 29.06. / 30.06. / 01.07.Dauer ca. 140 Minuten, eine Pause

Besetzung

Lola Fröhlich Anne Bontemps

Prof. Dr. Immanuel Rath Stefan Viering

Kiepert / Zauberer / Redaktuer Martin Trippensee

Guste / Akrobatin / Diseuse / Haushälterin Michaela Hanser

Lohmann / Schüler / Direktor Nisse Barfuss

Ertzum / Schüler / Kartenverkäufer Thomas Cermak

Piano Madarys Morgan

Saxophon Pascale Feiertag, Christoph Heeg

Kontrabass Miriam Angela Raab

Regie Ingmar Otto

Kostüme Christina Pantermehl

Bühne Florian Angerer

Musikalische Leitung Paul Taube

Regieassistenz Ilka Zänger

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder

weitere Vorstellungen11.06. / 16.06. / 17.06. / 18.06. / 23.06. / 24.06. / 25.06. / 29.06. / 30.06. / 01.07.Dauer ca. 140 Minuten, eine Pause

Schlechtwetter-Regelung

Wird eine Vorstellung aufgrund der Wetterlage abgesagt oder unterbrochen und nicht innerhalb von 40 Minuten wieder fortgesetzt, gibt das Theater einen Ersatztermin vor Ort bekannt. Für diesen Termin erhält die Eintrittskarte der abgebrochenen Vorstellung automatisch Gültigkeit.Sollte der Ersatztermin nicht wahrgenommen werden können, besteht die Möglichkeit, an der offiziellen Theaterkasse am Neuen Platz bis einen Werktag vor dem verkündeteten Ersatztermin auf einen anderen Termin zu tauschen.Wird die Vorstellung bis zur offiziellen Pause gespielt, gilt sie als stattgefunden und es entstehen keine Ersatzansprüche.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche