Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BOCKERER in St. PöltenDER BOCKERER in St. PöltenDER BOCKERER in St....

DER BOCKERER in St. Pölten

Tragische Posse von Ulrich Becher und Peter Preses

PREMIERE Fr 07. Dez 2007, 19.30 Uhr, Landestheater Niederösterreich

Wien 1938. Karl Bockerer, Fleischhauer und Selchermeister, hat am gleichen Tag Geburtstag wie Adolf Hitler. Doch sowohl seine Frau Binerl als auch beider Sohn Hans haben in ihrer Begeisterung für den Führer Karls großen Tag vergessen.

Der Bockerer ist nicht bereit, den Nazi-Wahn mitzumachen: Zum Widerstandskämpfer fühlt er sich zwar nicht berufen, dennoch will er sich weder von seinem Freund, dem Juden Rosenblatt, noch von dem kommunistischen Eisenbahner Hermann trennen. Doch zusehends hinterlässt der Krieg auch in Bockerers Welt seine Spuren.

Ulrich Becher, geboren 1910, schrieb das Stück Der Bockerer, gemeinsam mit dem österreichischen Schauspieler Peter Preses 1946 im New Yorker Exil. Ein Klassiker der österreichischen Film- und Theatergeschichte. Der Film von Franz Antel ist ein gern gesehener Teil österreichischer Geschichtsdeutung, das Stück selbst, eine Mischung aus Volks- und Lehrstück, eine tragische Posse.

Im Landestheater Niederösterreich wird Erwin Steinhauer in der Titelrolle und mit seinem Sohn Matthias Franz Stein (der jüngst mit dem Undine Preis - bester männlicher Nebendarsteller -ausgezeichnet wurde) in der Rolle des Hans Bockerer zu sehen sein. Regie führt die langjährige Direktorin des Wiener Volkstheaters, Emmy Werner, ihre erste Inszenierung im Sprechtheater nach dem Ende ihrer Direktionszeit.

Mit: Antje Hochholdinger, Christine Jirku, Karin Yoko Jochum, Eva Sattler, Claudia Scherrer, Julia Schranz, Viktoria Schubert, Klaus Haberl, Alexander Kuchar, Thomas Richter, Mirko Roggenbock, Oliver Rosskopf, Philipp Scholze, Othmar Schratt, Johannes Seilern, Matthias Franz Stein, Erwin Steinhauer, Thomas Stolzeti, Jürgen Weisert, Helmut Wiesinger.

Regie: Emmy Werner, Bühne: Martin Warth, Kostüme: Birgit Hutter

Vorstellungen

Do20.12.2007 19:30 Sa12.01.2008 19:30

Sa29.12.2007 19:30 Mi16.01.2008 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche