Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Boss vom Ganzen - eine Komödie von Lars von Trier - Schauspiel StuttgartDer Boss vom Ganzen - eine Komödie von Lars von Trier - Schauspiel StuttgartDer Boss vom Ganzen -...

Der Boss vom Ganzen - eine Komödie von Lars von Trier - Schauspiel Stuttgart

Premiere: Donnerstag, 2. April 2009, 20.00 Uhr, Depot

 

Ravn, der Leiter einer kleinen IT-Firma hat ein Problem:

Jahrelang hat er seine Angestellten im Glauben gelassen, es gäbe einen imaginären Chef über ihm und er, der nette Ravn, sei nur die rechte und linke Hand dieses geheimnisvollen Bosses, der Übermittler und Erfüller aller seiner - oft auch unpopulären - Entscheidungen und Aufträge. Nun aber droht sein Lügenballon zu platzen: Der isländische Investor, dem Ravn seine Firma verkaufen will, verlangt den wahren Chef zu sehen. Was tun? Ravn engagiert den Schauspieler Kristoffer für die Rolle des "Bosses vom Ganzen" und meint, mit dieser Finte sei das Geschäft gerettet. Aber da hat er sich verrechnet: Kristoffer nimmt nach anfänglichen Startschwierigkeiten seine Rolle ernst und spielt sie mit vollem Einsatz.

 

Lars von Trier, dessen Theateradaption "Manderlay" im Schauspielhaus zu sehen ist, liefert hier eine böse Komödie über die Nähe von Spiel und Geschäft, über Schein und Sein und über die Verwirrungen, die ernst genommenes Theater im wahren Leben auslösen kann.

 

Regie: Christian Brey, Bühne und Kostüme: Petra Bongard, Dramaturgie: Sarah Israel

 

Mit: Boris Burgstaller (Ravn), Stephanie Schönfeld (Heidi A.), Dino Scandariato (Gorm), Sebastian Schwab (Kristoffer), Lilly Marie Tschörtner (Lise), Lisa Wildmann (Kisser)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑